Die jungen Werte sind traurig, merken sie doch, dass sie in der Gesellschaft immer weniger Akzeptanz finden und ihre Bedeutung sinkt. Doch Aufgeben und in Selbstmitleid zu versinken, kommt für sie nicht infrage. So entschließen sich vier von ihnen, gemeinsam ein Experiment durchzuführen, um so die Welt wieder ein bisschen besser zu machen…
Erfahrt hier mehr über dieses 45-minütige Stück von Eva Llewellyn: Die Leiden der jungen Werte
#jugendtheater #jugendtheaterstück #werte #respekt #werteverfall #schultheater
Pärchen in den Dreißigern haben es nicht leicht. Im pulsierenden Zeitenstrom zwischen der dritten Telefonkonferenz und dem vierten Yogi-Tee bleibt kaum ein Moment fürs Zwischenmenschliche. Cordula und Max freuen sich deshalb auf den ersten Urlaub seit Langem. Es geht an einen See nach Mariannelund, Schweden. Kurz vor knapp springt aber das Pärchen, mit dem sie gemeinsam fahren wollten, ab. Da alle in Frage kommenden Wunschalternativen, die man nach Beliebtheitsgrad abtelefoniert, keine Zeit haben, entscheiden sich die beiden notgedrungen für ein Geheimcasting unter brutalsten Bedingungen: bei einem Spieleabend. Die letzten Notstopfen werden spontan eingeladen und unter die Lupe genommen, um das kleinste Übel zu finden. Dass dieser Abend dazu verdammt ist, desaströs zu enden, schwant unseren Globetrottern da noch nicht.
Die „Spielesammlung“ ist beste Unterhaltung in turbulentem Sitcom-Format.
Von diesem Stück bieten wir auch eine kürzere Version (Urfassung) mit ca. 70 Minuten und 9 bis 10 Personen an.
Hier geht es zu allen weiteren Informationen zu dieser neuen Komödie von John Schöllgen: Spielesammlung Oder: Klaus hat was verpasst
#komödie #sitcom #erwachsene #erwachsenentheater #erwachsenentheaterstück #pärchen #spieleabend #spielesammlung
Nachdem er bereits zwei historische Romane und einige Kinderstücke geschrieben hatte, versuchte Stefan Jäger – dem historischen Sujet weiterhin treu ergeben – sich als Bühnenautor, getreu dem eigenen Motto: „Für meine Gruppe gab es nix, das passt, drum hab ich es nun selbst verfasst!“
Weil aber die Begeisterung über Historisches in seinem Heimatstädtchen Fritzlar groß ist (da zum einen Bonifatius genau dort die Donareiche fällte, zum anderen Heinrich I. zum ersten ostfränkischen König gewählt wurde), mussten auch die Stücke eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Gruppengröße widerspiegeln.
So entstand erst Bartelmes von Holzenheim und dann Der Chorherr und der Nachtwächter, zwei Stücke für große Gruppen und mehrere Spielorte bzw. eine Art von Wandertheater, was dem Gästeführer Stefan Jäger vermutlich dazu diente, bei der Gelegenheit der Aufführungen durch die Fritzlarer Theatergruppe KultT seine Stadt gleich ein wenig herzuzeigen.
Foto: Moritz Mucker
#erwachsenentheater #erwachsenentheaterstück #erwachsenentheatertext #historisch #historischerkrimi #freilichttheater #volkstümlich
Die jungen Werte sind traurig, merken sie doch, dass sie in der Gesellschaft immer weniger Akzeptanz finden und ihre Bedeutung sinkt. Doch Aufgeben und in Selbstmitleid zu versinken,…
Pärchen in den Dreißigern haben es nicht leicht. Im pulsierenden Zeitenstrom zwischen der dritten Telefonkonferenz und dem vierten Yogi-Tee bleibt kaum ein Moment fürs Zwischenmenschliche. Cordula und Max…
Nachdem er bereits zwei historische Romane und einige Kinderstücke geschrieben hatte, versuchte Stefan Jäger – dem historischen Sujet weiterhin treu ergeben – sich als Bühnenautor, getreu dem eigenen…
Im Jahr 1603 geschieht in einer kleinen Stadt ein Mord – ein Nachtwächter wird von einem Chorherrn erstochen. In vier kürzeren Szenen werden die Umstände des Falles aus…
Rolf Eustergerling wurde am 15. September 1957 in Westick, heute Kamen, in NRW geboren, wuchs aber in Gütersloh auf. Nach der mittleren Reife ging er zunächst zur Polizei,…
Das Stück erzählt die Geschichte des arbeitslosen Schauspielers Hans Marten in der Provinz, wo die Städtischen Bühnen gerade in den Vorbereitungen zu dem Stück „Die Kreuzfahrt“ steckt. Er…
Bekannt zu werden, war noch nie so leicht wie heute. Dank YouTube, Instagram oder TikTok kann man binnen weniger Stunden oder Tagen zur medialen Berühmtheit aufsteigen. Das realisiert…
Das deutschsprachiges Theater auch außerhalb von Zentraleuropa sein Publikum findet, zeigt die Theatergruppe HadiTschüss in Ankara. Ende 2024 führte das Ensemble in der türkischen Hauptstadt die rasante Polizeikomödie…
Heute möchten wir Werner Konz als neuen Autor in unserem Verlag begrüßen. Über seinen Werdegang als Bühnenautor berichtet er uns: „Seit 35 Jahren spiele ich engagiert in…
Stellen Sie sich vor, sie brechen zu einer vergnüglichen Reise in die Tropen auf und landen dann als Schiffbrüchige auf einer einsamen Insel. Dieses Szenario bildet die Grundlage…
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.