Auf Irrwegen in Neu Wulmstorf: Odysseus feierte Premiere
Unser Dankeschön geht an die Oberstufen Theater AG im Gymnasium Neu Wulmstorf für den eingereichten Beitrag des Stückes “ Die Heimkehr des Odysseus “ unserer Autorin Inge Arnold.
Hier ein kleiner Auszug aus dem Programmheft März 2016 des neulich aufgeführten Theaterstückes:
„AKTUALITÄT DES THEMAS:
Die „Irrfahrten des Odysseus“ fanden in einer Region der Welt statt, in der auch heute Irrfahrten stattfinden. Odysseus kam aus dem Krieg und wollte nach Hause. Auch heute fliehen Menschen in dieser Region Europas vor dem Krieg und suchen ein Heim. „Heim“ ist in den Begriffen „daheim“ und „Heimat“ enthalten. Man verbindet Vertrautheit, Geborgenheit und ein emotionales Zuhause-Sein damit. Homer besingt den langen Heimweg eines Soldaten, und in unserem europäischen Kulturgut nimmt seine Beharrlichkeit und Treue einen Ehrenplatz ein. Wir sind heute mit dem Schicksal von Flüchtlingen konfrontiert, Menschen also, die es noch härter trifft als Odysseus, denn sie müssen die Geborgenheit für sich und ihre Familie in der Fremde suchen, nicht in der Heimat, und sie werden nicht von Götterhand glücklich geführt, sondern an ihrem Weg liegen Hindernisse und Grenzen, gegen die Skylla und Charybdis so harmlos wie antike Jägerzäune wirken.
Die Theater-AG hat sich für eine tendenziell historisierende Inszenierung des Stoffes entschieden, und hat auch nicht auf die unterhaltenden und lustigen Aspekte verzichtet, die Inge Arnold, die Bearbeiterin des Materials, eingebaut hat. Dass uns die aktuellen politischen Bezüge des Stoffes bewusst sind, möchten wir hier aber deutlich betonen. Wir widmen unser Stück all denen Menschen, die noch „auf dem Weg“ sind, – die noch nicht das Glück hatten, „heim zu kommen“! “
Weitere Bilder sowie Presseberichte sind unter diesen Links zu finden:
Homepage Gymnasium Neu Wulmsdorf
Nach so einer gelungenen Aufführung wünschen wir natürlich weiterhin viel Spielfreude und Erfolg bei dem nächsten anstehenden Projekt!