Dez.
6

Autor:

Kommentar

„Als ich ins Geschichtsbuch fiel“ in Salgesch/ Schweiz aufgeführt

Schöne Bilder einer gelungenen Aufführung erreichten uns aus der Schweiz. Wir bedanken uns herzlich bei Alexandra Cina Sewer für die Übermittlung der Fotos.
Ihre Schule hatte das Jugendtheaterstück am Freitag, den 8.11.2024 im Schulhaus Salgesch aufgeführt und dies mit Erfolg.

 

 

In Als ich ins Geschichtsbuch fiel von Kerstin Zimpel geht es um Melvin. Dieser wird zum Rektor gebeten, weil er mit dem Lernstoff seiner Klasse hinterherhängt. Da er öfter auf seine kranke Schwester aufpassen muss, hat er auch die letzte Hausaufgabe nicht erledigt: einen Aufsatz über zwei bedeutende Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu schreiben. Er sorgt sich, dass er deshalb von der Schule, dem „IQ-Tempel“, fliegen könnte. Auf dem Weg zum Rektorenzimmer stürzt er – und wacht in seinem Zimmer wieder auf. Da steht wahrhaftig Marco Polo vor ihm. Es folgen weitere Berühmtheiten wie Gutenberg, Kleopatra, Vincent Van Gogh, Elvis Presley oder Coco Chanel, die Melvin persönlich kennenlernt. Es scheint, als sei er in sein Geschichtsbuch gefallen. Nun stellt sich die Frage, wie er und die Berühmtheiten dort wieder herausfinden können. Oder ist es besser, dass sie alle im 21. Jahrhundert bleiben?

 

 

#schule #schultheater #theaterag #darstellendesspiel #theatertext #theatertextfürschüler #zeitreise
Dez.
4

Autor:

Kommentar

Jugendtheater: Lisa im Wunderland

Eine fantastische Komödie in drei Akten, die jungen Menschen Mut macht, für sich selbst zu sorgen und für sich selbst einzustehen möchten wir euch heute vorstellen. Die Verfasser sind Jochen Cavallo und Patrick Schefczik. Lisa im Wunderland ist bereits das fünfte Theaterstück der beiden Autoren, welches im Theaterverlag theaterbörse erschienen ist:

 

Gerade haben Lisa und ihre Freunde das Abi bestanden, jetzt kann gefeiert und Pläne können geschmiedet werden. Lisa ist die gute Seele ihres Freundeskreises, immer hilfsbereit und tatkräftig. Allerdings fällt es ihr schwer, „nein“ zu sagen. So manövriert sie sich von einer abstrusen Aufgabe in die andere. Die übernommene Verantwortung lastet auf ihr und folgt ihr bis in die Träume, die sich als wahres Wunderland präsentieren – bevölkert von seltsamen Tieren und Figuren, die ihren Freunden in der Realität auffallend ähneln. Nach ihrem „Ausflug“ dorthin fasst sie einen wichtigen Entschluss.

 

 

 

 

 

 

#jugendtheater #jasager #neinsagenkönnen #schule #abschluss #abschlussfeier #komödie #fantastisch #freundschaft

Nov.
28

Autor:

Kommentar

Autorenporträt: Georg v. Auen

Aufgewachsen im lebens-frohen Rheinland mit dem Traum Profifussballer zu werden. Als ihm dies verwehrt blieb, floh er in die eher wissenschaftlich geprägte Welt der Mathematik und der Philosophie.

Nach Aufenthalten in Köln und München verschlug es ihn letztendlich in die Schweiz, genauer: ins Zürcher Oberland, das er für einen der gesegnetesten Flecken der Erde hält.

Hauptberuflich beschäfigt er sich mit Problemen der Finanzindustrie, soweit es solche überhaupt geben kann, aber daneben hat er sich früh in vielen Bereichen schriftstellerisch betätigt, fiktional und fachlich, mit Kriminalliteratur, Geschichten und Aufsätzen zur kapitalmarktorientierten Rückversicherungslösungen.

Mit dem Pfarrer aus China wagt er sich zum ersten Mal unter Pseudonym an die Form eines Bühnenstücks, allerdings mit einem Thema, das ihm sehr vertraut ist, denn die Inspiration dafür lieferten ihm tatsächliche Ereignisse in einer Pfarrei im Chiemgau, wo er lange seine Heimat hatte.

«Wenn man Tränen lachen oder vor Lachen schreien kann, und nicht weiss, was angemessen ist, dann darf man diese Institution nicht mehr ernst nehmen, sondern muss ihr mit Humor begegnen – dies aber angesichts der ungeheuerlichen Vorkommnisse mit jeder gebotenen Ernsthaftigkeit.»

Die Frage ist nur, wie und wo? In Zeiten, in denen man die Menschen am ehesten mit Youtube-Videos und Instagram-Reels erreicht, baut Georg v. Auen für dieses alte Thema auf die noch viel ältere Theaterbühne.

Und der Stoff scheint ihm nicht auszugehen: Ein weiteres Stück zu diesem Themenkomplex hat er in Arbeit, das – falls sonstige Verpflichtungen ihm die Zeit lassen – im Laufe des nächsten Jahres für Aufführungen zur Verfügung stehen sollte.

 

 

 

 

 

#autor #bühnenautor #komödie #volkstümlich #gesellschaftskritisch #intrige #kirche #vorurteile #homosexualität #integration #dorf #schwank

 

Kriminalstück: Sherlock und DIE Frau

Montag, 15. April 2024

Das neueste Stück unseres Autors Thor Truppel stellen wir euch zum heutigen Wochenstart vor. In dieser zweistündigen Detektivkomödie sind je drei weibliche und drei männliche Rollen zu besetzen….

Krimikomödie: Der Tod kommt im Flanellhemd

Dienstag, 9. April 2024

Heute möchten wir euch eine herrlich verrückte Krimikomödie für Erwachsene von John Schöllgen vorstellen: Graf Bigglesworth ist tot. Für die anberaumte Testamentseröffnung findet so manches Familienmitglied den Weg…

Guns´n´Nuns in Neuötting

Donnerstag, 4. April 2024

In Neuötting führen die Alt-Neuöttinger-Theater-Amateure (ANTHA) eins unserer beliebtesten Theaterstücke auf: Guns’n’Nuns von Kai Hinkelmann. Um was geht es in dem Stück? Die glücklosen Bankräuber Jack, Nick und Luigi verstecken…

Jugendtheater: Es war einmal… alles anders

Dienstag, 2. April 2024

So lautet das Märchengesetz: Der Prinz rettet die Prinzessin und sie leben glücklich bis ans Lebensende! Prinz Leander ist davon jedoch irgendwie gar nicht überzeugt. Aber was passiert,…

Tatort Innsbruck: „Lara will absolut nicht sterben“ von den Jugendlichen des Theaters Grenzenlos erfolgreich aufgeführt

Dienstag, 26. März 2024

Seit acht Jahren gibt es die Jugendgruppe der Theatergruppe Grenzenlos aus Innsbruck und heuer wollten die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen endlich einmal kein Märchen oder typisches Jugendstück mehr…

Historisches Theaterstück: Florian Geyer

Donnerstag, 21. März 2024

Ein neues Theaterstück im historischen Gewand möchten wir euch heute vorstellen. Es handelt von Florian Geyer, einem fränkischen Ritter. Geschrieben wurde dieses Stück für Erwachsene von unserer Autorin…

Jugendtheater: Zwei Leben

Montag, 18. März 2024

Ein Theaterstück für Jugendliche zum Thema digitale Medien. Michaela Hinnenthal schrieb dieses knapp halbstündige Stück für 7 Darsteller*innen: Genervte Jugendliche, überforderte, besorgte Eltern: Die digitale Welt ist ein…

Komödie: Seitensprung? Nur mit Schokopudding!

Donnerstag, 14. März 2024

Anja ist eifersüchtig. Hat ihr Mann, ein erfolgloser Regisseur, Sex mit einer Schauspielerin? Oder probt und entwickelt er mit der jungen, attraktiven Frau, wie er vorgibt, nur Szenen…

Autorenporträt: Volker Schad

Montag, 11. März 2024

Nach einer fast 40-jährigen Dienstzeit als Deutsch-und Geschichtslehrer im Braunschweiger Wilhelm-Gymnasium eröffnete mir der Eintritt in den Ruhestand die Chance, etwas für mich entscheidend Neues zu gewinnen: nämlich…

Kabarett: In der Schleife

Donnerstag, 7. März 2024

In diesem neuen Theaterstück wird das gesamte Publikum mit einbezogen: Felix Gutmann hängt am Telefon fest – in der Warteschleife! Das nervt ihn – einerseits. Andererseits bietet die…