Und wieder erreichte uns die Umsetzung eines unserer Theaterstücke als Hörspiel. Dieses mal schnappte sich die Theatergruppe der studentischen Verbindung AMV Fridericiana, Erlangen die Mikrofone und nahm das Theaterstück Kriminelle unter sich auf.
Die Handlung:
Im Nebenzimmer einer Kneipe findet ein Treffen zwischen drei sehr unterschiedlichen Paaren statt: Die italienischen Erpresser Luigi und Bella, die amerikanischen Drogenbosse Dirty Cash und Cindy und die deutschen Räuber und Entführer Hermann und Rosi. Sie alle haben gemeinsam, dass sie Kriminelle sind und sie alle sind schon seit langem befreundet. An diesem besonderen Abend planen sie eine Entführung der Freundin von Franz Goldenschleier, einem schwerreichen Deutschen. Sie wollen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten unter einen Hut bekommen, um zusammen ein Lösegeld von 30 Millionen Euro abzustauben. Dabei stören eigentlich nur kleinere Streitereien untereinander und vor allem ein sehr aufdringlicher Kellner…
Aber hört selbst: Hörspiel „Kriminelle unter sich“
Wir bedanken uns herzlich bei Anna Hahn für die Zusendung der gelungenen Aufnahme und freuen uns sehr, dass viele Theatergruppen trotz der Corona Pandemie Möglichkeiten finden, Kultur weiterhin erlebbar zu machen.
#ohneunswirdsstill #kulturerhalten #ohnekunstwirdsstill #hörspiel #amvitheater
Corona und kein Ende. Die Kulturbranche ächzt unter Lockdown Nummer zwei. Dennoch lassen sich einige Theatergruppen nicht unterkriegen und realisieren Corona- konforme Projekte. So auch die Kirchenmäuse aus Offenbach am Main. Sie nahmen eines unserer beliebtesten Theaterstücke, Guns´n´Nuns von Kai Hinkelmann, als Hörspiel auf.
Eine schöne Idee mit viel Herzblut und Verbundenheit zu ihrem Publikum.
Wir freuen uns, hier die Aufnahme mit euch teilen zu können und wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Hier findet ihr das Theaterstück und alle weiteren Informationen: Guns´n´Nuns Theaterstück
#ohneunswirdsstill #kulturerhalten #ohnekunstwirdsstill #kirchenmäuse #hörspiel
Heute stellt sich unsere neue Autorin Ulrike Garrels ( Bildmitte, bunte Bluse) vor, geboren 1962 und aufgewachsen in Karlsruhe, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 1987 Studienabschluss als Diplom-Betriebswirtin:
„Erste Kontakte mit den „Brettern, die die Welt bedeuten“ hatte ich bereits in der Theater AG des Otto-Hahn Gymnasiums in Karlsruhe in folgenden Stücken:
„Antigone“ als Sufleuse,
„Der Kleine Prinz“ als Schlange und schließlich
„Romulus der Große“ als römischer Kunsthändler
Danach war die „Karriere“ erst einmal für mehrere Jahre beendet.
Weiter ging es erst wieder in den frühen 1990er Jahren, als ich mehrere Jahre die Leitung der Theatergruppe bei den Kinder-Bibeltagen übernahm.
Seit mittlerweile 4 Jahren schreibe und inszeniere ich unser Krippenspiel. Hierbei werde ich jedes Mal tatkräftig von zwei lieben Freundinnen unterstützt.
Zu meinem 40.sten Geburtstag geschah es. Ich bekam eine Karte für eine Improvisations-Performance plus eine Woche Improvisations- Workshop bei Drama Light in Heidelberg geschenkt.
Da war es um mich geschehen, diese Theaterform ließ mich nicht mehr los. Wo immer es ging, suchte ich den Kontakt. Leider gab es vor Ort nicht so viele passende Möglichkeiten.
Doch dann klingelte an einem Tag im Juni diesen Jahres plötzlich mein Telefon. Eine Freundin sagte, ein hiesiges Theater suche für eine Improvisations- Performance im September noch Akteure. Die Probentermine seien…..Wenn ich wolle, solle ich einfach ganz unverbindlich vorbeikommen.
Ich brauchte nicht lange zu überlegen. Die Regie bei der Improvisationerformance hatte Marie Rose Russi. Bei dem hiesigen Theater handelt es sich übrigens um DIE KÄUZE, das einzige Kellertheater in Karlsruhe.
Die Premiere war ein großer Erfolg. Es folgten drei Aufführungen pro Woche, bis es Corona bedingt verboten wurde.“
Auch hier nochmal ein „Herzlich Willkommen“ in unserem Theaterverlag und vielen Dank für die Vorstellung. Wir freuen uns auf weitere Theaterstücke.
Im Theaterverlag Theaterbörse erschien bisher das Theaterstück Eine ganz besondere (Heilige) Nacht von Ulrike Garrels.
Der Herbst hält Einzug und damit beginnen auch die Planungen für die diesjährigen Weihnachtsaufführungen. Wir hoffen, dass ihr mit euren Theatergruppen oder Schülern trotz der Corona Pandemie wieder…
Nie wird Samuel Zehendner den Moment vergessen, als er bei der Schultheateraufführung von „Der Geizige“ erstmals aus dem Schatten der Kulisse ins Scheinwerferlicht trat. Diese Magie – wenn Menschen…
„Das Bessere ist der Feind des Guten“, wusste schon Voltaire zu berichten. Sicherlich ist es nicht verwerflich, sich anzustrengen und die eigenen Möglichkeiten optimal zu nutzen. Jedoch sollte…
Jugendliche ohne Smartphone, Tablet und Co? Das war einmal! Früher! Vor 5 oder 7 Jahren! Logische Folge: Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe von Online-Chat-und-Shop-Portalen. Also, ein Thema für…
Ein Hörspiel aus Zeiten der Corona-Krise. Was genau bedeutet das? Im Zuge der Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie waren viele Freizeitaktivitäten plötzlich nicht mehr möglich. Um eine Verbreitung des…
Theater trotz Corona? Auch wenn uns derzeit allen das Virus das Leben schwer macht und geplante Aufführungen nicht stattfinden können, passiert digital viel, damit auch weiterhin Kunst, Kultur…
Hubertus Nowak wurde 1965 in Köln geboren. Er ist von Beruf Erzieher und war außerdem als Antiquar und Niederländisch-Übersetzer tätig. Durch seine Mitwirkung bei Aufführungen des ‚Matchbox-Theaters‘ in…
Neu bei uns im Verlag ist der Autor Samuel Zehendner. Sein erstes Theaterstück in unserem Verlag spielt in einer heutigen Schule, alle handelnden Figuren sind aus Märchen inspiriert und…
Was passiert, wenn man kreativen Theaterleuten sagt, dass sie im Moment nicht proben oder aufführen können? Dann finden sie einen anderen Weg. Erst im Februar 2020 hat die…
Neu bei uns in der Theaterbörse: Ein Regisseur hat’s manchmal schwör! Ein lustiges, kurzes Kindertheaterstück von der Autorin Verena Schinnerl. Der Regisseur und seine pflichtbewusste Regieassistenz haben…