Nach einer Ausbildung zur Erzieherin im saarländischen Neunkirchen und einer Zusatzausbildung als psychologische Beraterin, studierte Sibille Sandmayer Theaterpädagogik in Heidelberg. Sie arbeitet seitdem freischaffend für verschiedene Träger, soziale Institutionen und Schulen mit verschiedensten Zielgruppen. Darüber hinaus leitet sie eine freie Amateurtheatergruppe „Spieltrieb“ und steht auch als Schauspielerin und Sängerin in verschiedenen Theater- und Musicalprojekten auf der Bühne. Mit ihren vielfältigen Ensembles aus Jugendlichen und Erwachsenen im Saarland und der Pfalz inszeniert sie vorrangig Stücke aus eigener Feder. Für ihr letztes Jugendmusical „#vollamok“ hat sie zwei Preise gewonnen für wertvolle Präventionsarbeit und kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus arbeitet Sibille Sandmayer als freie Journalistin für die Saarbrücker Zeitung und als Dozentin im Bereich Theater und Musik.
Von Sibille Sandmayer ist der Schulkrimi Plötzlich verschwunden im Theaterverlag theaterbörse erschienen.
#autorin #bühnenautorin #jugendtheater #jugendthemen #kindertheater #grundschule #detektive #schulkrimi
Eine wichtige Rolle für einen Streamingdienst soll vergeben werden. Zahlreiche Bewerbungsgespräche mit immer skurrileren Personen führen aber nicht zum Erfolg, sondern eher die am Auswahlverfahren Beteiligten an den Rand des Wahnsinns. Dennoch werden einige Personen zu einer zweiten Castingrunde eingeladen, wo sie die verschiedensten Talente zur Schau stellen. Das am Ende verkündete Ergebnis überrascht alle Talente gleichsam.
Dieses ca. 20-minütige Theaterstück mit sehr flexibler Besetzung ist eine Persiflage auf gängige Castingshows.
Zur Entstehung und Umsetzung von Nobody´s Got Talent berichtet Autorin Susanne Petrovic-Farah folgendes
„Das Stück entstand für einen Theaterkurs, dessen Mitglieder bisher noch weitgehend ohne Schauspielerfahrung waren. Trotzdem sollte nach ca. einem halben Jahr Theaterunterricht ein vorzeigbares Ergebnis der Schulöffentlichkeit vorgestellt werden. Es galt, die unterschiedlichen Talente zu berücksichtigen und die auch durchaus nicht bei allen gleichermaßen gegebene Begeisterung, sich vor einem Publikum auf die Bühne zu stellen. So hielt ich die Anforderungen möglichst niederschwellig: Z. B. bei den Casting-Gesprächen keine festen Rollentexte, sondern nur ein immer gleicher Rahmen, innerhalb dessen improvisiert werden durfte, Moderationskarten für die Moderator*innen und die Jury, so dass es dort ebenfalls nichts auswendig zu lernen gab. Auch erhielten Moderation und Jury jeweils Handmikrofone, was zur jeweiligen Rolle ja auch passte, so dass Bühnenlautstärke nur von denjenigen eingeübt werden musste, die an den Casting-Gesprächen beteiligt waren. Die vorzuführenden Talente wurden nach Wünschen von Kursmitgliedern festgelegt und von diesen dann begeistert vorgeführt – wir hatten einen ziemlich guten Rapper und einen ebenfalls beeindruckenden Breakdancer in der Gruppe. Das dritte „Talent“ war dann als Kontrast eine Schülerin, die angeblich jonglieren konnte, aber einfach die Bälle irgendwie in die Luft warf. Dieses absichtlich inszenierte „Versagen“ persiflierte noch einmal mehr die Selbstüberschätzung von Casting-Show-Teilnehmenden und wurde mit großem Applaus des Publikums belohnt. Wer noch keine Rolle im Stück abbekommen hatte, stellte das Showpublikum dar. Durch dessen entsprechende Reaktionen auf die Darbietungen der Talente wurde der Showcharakter verstärkt.
Mein Dank gilt den Mitgliedern des Wahlpflichtkurses „Darstellendes Spiel“ 2022/23, Jg. 7, der IGS Rodenberg, deren Ideen wesentlich zur Entwicklung dieses Stücks beigetragen haben.“
#jugendtheater #jugendtheaterstück #darstellendesspiel #persiflage #casting #castingshow #medien #medienkritik
Derzeit spielt das DAS DA THEATER Aachen die Komödie Karaoke für zwei von unserem Autor Nils Hollendiek.
Im Mittelpunkt dieser Komödie steht die entstehende Freundschaft zweier unterschiedlicher Frauen: die junge Penny McNamara, die nach einer verfehlten Schullaufbahn jetzt Kunstgeschichte studiert, sowie ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück, die in einer Lebenskrise feststeckt. Angelpunkt dieser Freundschaft ist dabei die Karaoke-Bar „Perkin´s Diner“, wo die beiden Frauen Lieder singen, mit denen sie ihre Gefühle zum Ausdruck bringen und ihre Entwicklung aufzeigen.
Das Stück wird als Theaterdinner inszeniert. Zwischen den Theaterszenen mit Live-Gesang erwartet die Zuschauer ein leckeres Fünf-Gänge-Menü.
Karten für dieses besondere Theatererlebnis gibt es hier: https://dasda.de/das-da-theater/programm/spielzeit-24-25/karaoke-fuer-zwei
#dasdatheateraachen #musik #musiktheater #theaterdinner #komödie #guthebscheid
Ein wunderbares Coming-of-Age-Stück, das neben Spannung und Dramatik auch voller Humor und Hintersinn steckt, möchten wir heute vorstellen: Auf dem Rückflug von einer Klassenfahrt nach Südamerika schmiert das…
Felix Gutmann ist kinderloser Single, Oberstudienrat mit den Fächern Deutsch und Geschichte und seit kurzem Pensionär. Seit drei Monaten wohnt er in einer Eigentumsetage einer modernen Wohnanlage am…
Am Montag, den 8. Juli führte das P-Seminar „Dramatisches Gestalten“ unter Leitung von Klaus Ginglseder das Ergebnis seiner Theaterarbeit auf. Da das neue P-Seminar im G9 weniger Zeit…
Ich bin begeisterte Autorin für Bühnenstücke, für Erwachsenen- und Jugendromane, für Reiseberichte und Songschreiberin. Das war nicht immer so… Im jugendlichen Alter von 12 habe ich mein erstes…
Wir schreiben das Jahr 2100. Wie jedes Jahr herrscht auf dem Wintermarkt geschäftiges Treiben. Alle bereiten sich auf ihre Art und Weise auf das Winterfest vor. Doch warum…
In der Ehe von Verena und Frank herrscht geradezu „orkanartige Flaute“. Auch in ihrem kleinen Segelboot-Verleih fehlt mehr als ein frischer Wind. Einzig dem Laubbläser des kauzigen Nachbarn…
Carl Petersson begrüßen wir als neuen Autor in unserem Verlag. Von ihm stammt die Komödie für Erwachsene Der Schatz vom anderen Ufer, die wir euch heute vorstellen möchten: Im…
Liebt Demetrius Helena? Oder liebt er Hermia? Oder doch Helena? Und wen liebt Lysander? Wenn man sich in einer lauen Sommernacht in einen zauberhaften Wald wagt, wo wundersame…
Das neueste Stück von unserem Autor Wolfgang Malischewski ist eine herrliche Farce für das Schultheater. In Schule: einfach tierisch gut! geht es um eine Schulklasse mit „schwer erziehbaren“ Jungen und…
Ein wunderschönes Musiktheaterstück unserer Autorin Dörte Ayecke möchten wir heute vorstellen: Die Geschichte spielt auf einer Wiese mit Kühen, auf der Gras und Kleepflanzen wachsen. Nach und nach…
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.