Apr
21

Autor:

Kommentar

Theater online: „Die Chemiker“ bringen Klassiker ins Internet

Was passiert, wenn man kreativen Theaterleuten sagt, dass sie im Moment nicht proben oder aufführen können? Dann finden sie einen anderen Weg. Erst im Februar 2020 hat die freie Theatergruppe DIE CHEMIKER mit Moliéres „Tartuffe“ ihre zehnte Produktion auf die Bühne gebracht, schon geht es weiter:

„Wir haben uns per Video getroffen, die über 45 Rollen auf neun Akteure verteilt und einfach losgelegt“, sagt Nina Lange, Gründerin und Leiterin der Gruppe.  Die Geschichte ist bekannt: Im Jahre 1872 wettet der wohlhabende, exzentrische Engländer Phileas Fogg, dass er in 80 Tagen die Welt umrunden kann und setzt sein Vorhaben in die Tat um. Ein Stück, das mit Elefanten, Schiffen und Zügen bildgewaltig inszeniert werden kann, wie 2016 auch das Schauspielhaus Düsseldorf eindrucksvoll gezeigt hat. Aber in Zeiten von Corona geht es auch viel, viel einfacher:  nur per Videochat, mit Elefanten auf Schals, Papier-Schiffchen und Klopapier als Währung.

Die Chemiker sind ein junges freies Theaterensemble, das 2012 an der Heinrich-Heine-Universität gegründet wurde und sich kreativ mit klassischen Texten auseinandersetzt. Am Wichtigsten ist der Gruppe der Spaß am gemeinsamen Spiel auf der Bühne, da tut auch eine Corona-Zwangspause keinen Abbruch. Bisherige Stücke sind z.B. Dürrenmatts „Die Physiker“, Goethes „Faust“, Shakespeares „Hamlet“, aber auch eigens verfasste Stücke wir „Macbeth. Die dunkle Lady“ (Juliane Sattler) und „With 6.6 murders per hour“ (Andrea Freitag), die mittlerweile im THEATERBÖRSE-Verlag erschienen sind.

Nina Lange ist stolz, wie viel ihre Akteure in der wenigen Zeit und nur mit Dingen, die sie zuhause hatten, umgesetzt haben. „Wenn die Leute momentan nicht ins Theater gehen können, bringen wir das Theater eben zu ihnen. Und dann nehmen wir sie aus ihren Wohnzimmern heraus mit auf eine Reise um die Welt – auf unterhaltsame Weise und unter Einhaltung aller gebotenen Sicherheitsabstände.“

 

Die Theater-Aufführung ist ab dem 18.04.2020 um 19:00 Uhr online unter www.facebook.com/diechemiker oder direkt auf dem YouTube-Kanal „Die Chemiker Theatergruppe“ zu sehen.

Ein Stück von Nina Lange und Andrea Freitag nach Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“; Schnitt Juliane Sattler

Schauspieler: Andreas Hanning, Juliane Sattler, Andrea Freitag, Jasmin Kurafeiski, Nina Lange, Diana Wolf, Melanie Plenter, Sebastian Mazurkiewicz, Maya Hanke

 

 

Wir danken unserer Autorin Andrea Freitag für diesen interessanten Einblick in die Möglichkeiten, wie das Theater trotz Corona Krise und Kontaktbeschränkungen weiter erhalten bleiben kann und wünschen viel Erfolg mit dem Stück.

 

Von Andrea Freitag ist folgendes Theaterstück in unserem Verlag erschienen: 6,6 Morde pro Stunde

Schaut doch mal vorbei.

 

 

 

 

#theateronline #onlinetheater #theatertrotzcorona #theaterliebe #diechemiker #theateraufführungonline

Apr
17

Autor:

Kommentar

Lustiges Kindertheaterstück: Ein Regisseur hat’s manchmal schwör

Neu bei uns in der Theaterbörse:

Ein Regisseur hat’s manchmal schwör!

Ein lustiges, kurzes Kindertheaterstück von der Autorin Verena Schinnerl.

 

Der Regisseur und seine pflichtbewusste Regieassistenz haben ihre liebe Not mit den Eigenheiten ihrer Darstellerinnen und Darsteller für den nächsten Blockbuster. Diese sind nämlich keine normalen Menschen, sondern Märchenfiguren mit stark ausgeprägten Charakteren. Von einer verwirrten Cinderella über blutsaugende Vampire, bis hin zu einem Prinzen mit aufgeblasenem Ego ist alles dabei. Als dann auch noch die Hexe zu zaubern beginnt, scheint das Chaos perfekt.

Sympathisch-turbulentes Kurzstück. Bekannte Figuren aus der Märchenwelt in ungewohnter Situation, zauberhafte Elemente, moderne Musikeinlagen und überspitzte Charaktere versprechen großes Spielvergnügen und launige Unterhaltung.

 

Erschienen ist das Theaterstück im Theaterverlag Theaterbörse . Bei uns findet ihr Theaterstücke für die Schule, für das Laientheater oder für die große Bühne.

Die Stücke können per Download zum selbst Ausdrucken erworben werden oder ganz bequem schon fertig gebunden über Versand.

 

 

 

 

#kindertheater #kindertheaterstück #kindertheatertext #komödiefürkinder #märchenkomödie #lustigeskindertheater

 

Apr
14

Autor:

Kommentar

Kinder und Narren oder Keiner macht was er soll, aber alle machen mit!

Von unserer Autorin Juliane Sattler erschien kürzlich unserem Verlag dieses neue Theaterstück in der Rubrik „Erwachsene spielen für Kinder“:

 

Am Hofe von Graf Bechtold geht es seit einiger Zeit drunter und drüber. Während die störrische Tochter Rosalind sich einfach nicht verheiraten lassen will, weigert sich Sohn Artur vehement, ein Schwert in die Hand zu nehmen. Und das in Zeiten, in denen der Graf dringend einen würdigen Nachfolger zur Verwaltung und notfalls auch Verteidigung seiner beachtlichen Ländereien finden möchte, um sich endlich zur Ruhe setzen zu können. Stattdessen muss er sich mit seinen ungehorsamen Kindern, einem Haufen balzender Ritter und einem vorwitzigen Hofnarren herumschlagen. Ganz in alter Rittermanier kann da nur noch eins helfen: Ein Turnier!
Ein sehr witziges und spannendes Plädoyer für Geschlechtergerechtigkeit.

Die Dauer des Stücks hängt sehr davon ab, wie ausführlich das Turnier und die Kampfszenen dargestellt werden und ob der Fokus mehr auf der Geschichte oder auf den Kampf-Choreografien liegt. (ca. 65 – 80 Minuten)

 

Schaut doch mal rein: Kinder und Narren

 

 

 

#theaterliebe #theaterstück #theaterstückzumausdrucken #theatertext #theatervonerwachsenenfürkinder #eswirdweitergehen #kindertheaterstück #theaternachcorona #wirmachentheater

 

Psychose in blau

Freitag, 2. August 2013

Diese Krimikomödie von Corina Rues-Benz lädt das Publikum zum Mitmachen ein verlangt Spielfreude. In der Klinik gibt es nicht nur viele Psychosen und Medikamentenversuche, sondern auch Morde, die…

Corina Rues-Benz: Theater macht Spaß! Theaterschauen und Stückeschreiben sowieso

Mittwoch, 31. Juli 2013

„Am faszinierendsten am Medium Theater erlebe ich die Verwandlung und Entwicklung eines bloßen Texts zu einem lebendigen Bild, welches eine Botschaft hinterlässt. Die wichtigsten drei Prämissen sind hierbei…

Celina und der Orden des Biebers

Dienstag, 30. Juli 2013

Das neueste Theaterstück von Susanne Petrovic-Farah kommt als Harry Potter Persiflage daher. In einem Internat sind drei Cliquen untergebracht, welche alle aufgrund verschiedenster Charaktere unterschiedliche Probleme haben. Der…

Alice im Anderland

Freitag, 26. Juli 2013

Jahre nach der ursprünglichen Alice im Wunderland-Geschichte zeigt dieses Theaterstück eine traumatisierte Alice als Patientin einer Nervenheilanstalt. In ihrer Wahrnehmung tauchen Carrolls bekannte Figuren als Zerrbilder auf. Themen…

Stefan Altherr: Unbedarft ins Abenteuer Theater gestürzt

Mittwoch, 24. Juli 2013

Unser Autor Stefan Altherr ist Jahrgang 75 und unterrichtet Mathematik und Physik am Gymnasium Ramstein-Miesenbach. „Als Schüler war ich indes weniger naturwissenschaftlich ausgerichtet. Ich  habe im  Leistungskurs Deutsch…

Spiel mit dem Feuer

Dienstag, 23. Juli 2013

Dieses Theaterstück von Susanne Petrovic-Farah könnte kaum besser das tägliche Leben von Schülern beschreiben. Im Verlauf des Stückes wird u. a. der Turnhallenbrand aufgeklärt. Nebenbei wird von Schwierigkeiten…

Rotkäppchen & Co – die wahren Geschichten

Freitag, 19. Juli 2013

Märchen einmal anders: hier kommt die Wahrheit hinter den alten Geschichten auf den Tisch. Die Darsteller befinden sich in der Gegenwart und spielen die Märchenfiguren mit heutigen Charakteren….

Für den guten Zweck: Zurück in die Kindheit

Donnerstag, 18. Juli 2013

Charity-Projekte gibt es viele, aber dieses ist etwas Besonderes. Mit der grandiosen Idee im Kopf, Lieblingsbilder aus der Kindheit nachzustellen, produzierte der gemeinnützige Verein ABC4kids e. V. den…

Susanne Petrovic-Farah: Die Schauspieler bei ihren eigenen Interessen abholen

Mittwoch, 17. Juli 2013

„Autorin möchte ich mich fast nicht nennen, denn es hätten mir ohne die Interaktion mit meinen Schultheatergruppen viele Ideen zu den Inhalten und zu den teilweise sehr eigenwilligen…

Nebenrollen

Dienstag, 16. Juli 2013

Frauen schnattern und tratschen gern: dabei geht es meist um die eigenen Sorgen und Probleme. Vor der Aufführung treffen sich die Interpretinnen der Nebenrollen in der Damengarderobe eines…