März
27

Autor:

Kommentar

Wiener Bühnengoldies spielen Verwechslungskomödie „Vergessen“

Katharina Quintero Herrera, Seniorenanimateurin im Tageszentrum Floridsdorf des Fonds Soziales Wien ließ uns kürzlich folgenden Bericht und wundervolle Fotos zukommen:

„Die Theatergruppe „Bühnengoldies“ des Tageszentrums für Seniorinnen und Senioren in Wien-Floridsdorf hat vorerst einmalig das Stück Vergessen von Regina Schleheck auf die Bühne gebracht. Diese äußerst lustige, kurze Verwechslungskomödie dreht sich rund um eine Liebesgeschichte und eine heimliche Arzt-Arzthelferinnen-Affäre in einem von Alzheimer geprägten Umfeld.

Die Darsteller, von denen die älteste 90 Jahre alt ist, hatten einen Heidenspaß während der Proben und Aufführung. Teil des Konzeptes war von Anfang an, vom Auswendiglernen abzusehen, und lesend zu spielen. Auch Rollatoren waren auf der Bühne mit dabei.

Das Publikum war begeistert von den talentierten und mutigen Schauspielern, und so wurde bald der Entschluss gefasst, anderen Senioren zu zeigen, was im Alter alles möglich ist. Nun gehen die „Bühnengoldies“ demnächst auf „Tournee“ in anderen Tageszentren und bezaubern hoffentlich noch viele ältere Menschen mit ihrem Elan.“

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Quintero Herrera für Bericht und Bilder. Gerne haben wir dieses schöne Projekt unterstützt und wünschen den „Bühnengoldies“ weiterhin viel Spaß bei den Aufführungen mit reichlich Applaus.

 

 

 

 

 

#komödie #seniorentheater #verwechslung #vergessen #seniorentageszentrum #fürtheateristmanniezualt

März
22

Autor:

Kommentar

Noch bis Juli: Bühne Glasperlenspiel führt den „Schredder“ auf

Das Theaterstück Der Schredder oder 72 Stunden im Leben einer normalen Frau ist noch bis Juli im Programm vom Glasperlenspiel in Asperg. Sarah Benoliel ist die Autorin und führt auch Regie.

Das Stück behandelt auf humorvolle Weise ein sehr aktuelles Thema: Junge Mütter im Spannungsfeld von Familie und Karriere. Vielfältige gesellschaftliche Erwartungen werden an sie gestellt, die oftmals den eigenen Wünschen nach Verwirklichung im Job entgegenstehen. Dabei sind Frauen immer wieder mit sexistischem Verhalten am Arbeitsplatz konfrontiert:
Nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz stellt die ambitionierte Projektleiterin Julie fest, dass sich ihr Projekt während ihrer Abwesenheit desaströs entwickelt hat, und dass ihr Kollege Kevin sich gleichzeitig bei Ihrem Chef profiliert hat. Kämpferisch nimmt Julie die Führung des Projektes zurück, muss aber gleichzeitig Tag und Nacht für ihr Kind sorgen. Diese angespannte Situation wird sie fast in den Wahnsinn führen.

 

Die Rückmeldungen sind bisher exzellent, hier eine Rezension von einem Zuschauer:

„Wie auch immer, ich war ja mit meinem Sohn da (Meine Frau war leider nicht so fit).
Wir waren Beide über die Schauspieler Leistung, das Drehbuch, die Handlung, die aussagekräftige Handhabung  der sehr puristischen
Bühnenausstattung und der stets elegante Übergang der Szenen sehr sehr positiv überrascht! Es hat uns super gefallen!
Vielen Dank für den Abend.

 

Über diesen Link gelangt ihr zum Trailer: https://youtu.be/ZKVZM3oKolU

Und hier gibt es alle weiteren Informationen zu den Aufführungsterminen: http://www.glasperlenspiel.de/der-schredder

 

Ganz besonders freuen wir uns über die brandneue Information, dass sich das Ensemble für den Lamathea Preis bewerben wird.
Das Team der theaterboerse drückt die Daumen und wünscht weiterhin gelungene Aufführungen mit reichlich Applaus.

 

 

 

 

#glasperlenspiel #theater #bühne #asperg #theateraufführung #erwachsenentheater #lamathea

 

März
21

Autor:

Kommentar

Premiere für „Cleopatra“

Am vergangenen Samstag feierte die historische Komödie Cleopatra aus der Feder von Tobias Schindler in einer Inszenierung des Autors eine erfolgreiche und gelungene Premiere. Mit viel Spielfreude und zur Begeisterung des Publikums schlüpften die elf Spielerinnen und Spieler der Theaterinitiative Ladenburg in die verschiedenen Rollen des Stücks, die gegenüber der Textfassung noch um einige Römer und einen Chor des ägyptischen Volkes ergänzt wurden.

Es war ein bunter Abend voller Liebe, Krieg und Schlangenbisse.

Bis Ende März ist die Inszenierung noch weitere fünf Male in Ladenburg zu sehen.

 

Ein paar Eindrücke gibt es noch von der Generalprobe. Herzlichen Dank an den Fotografen Uwe Bergmeier:

 

 

 

 

 

#cleopatra #theater #theaterstück #historischestheaterstück #theateraufführung #ladenburg #theaterinitiativeladenburg

Ute Ramb: Unsere Belohnung? Die Freude an der Sache!

Mittwoch, 19. März 2014

Seit nunmehr 20 Jahren ist Ute Ramb am Gymnasium in Hildburghausen (Südthüringen) tätig. Zusätzlich zu ihren ursprünglichen Fächern Musik und Französisch unterrichtet sie seit Mitte der 90er Jahre…

Die Wunderquelle

Dienstag, 18. März 2014

Dieses Kindertheaterstück von Egon Busch beschäftigt sich mit einem wichtigen aktuellen Thema: der artgerechten Haltung von Tieren. Nachdem die Tiere aus der Wunderquelle getrunken haben, können sie plötzlich…

Theaterstück: Das Gegenteil von Mord

Freitag, 7. März 2014

In der Krimikomödie von Egon Busch angeln Opa Michel und Opa Fritz Kleidungsstücke einer jungen Frau aus dem Wasser und schalten die Polizei ein. Sie kommen jedoch selbst…

Egon Busch: Zeitgemäße Stücke anbieten

Mittwoch, 5. März 2014

Unser langjähriger Autor Egon Busch wurde im Jahr 1938 in Münchweiler/Alsenz geboren. Nach seinem Abitur studierte er Lehramt an Volksschulen und absolvierte später ein Zusatzstudium für das Lehramt…

Die Außenseiterin

Dienstag, 4. März 2014

Das Theaterstück von Jenny Wölk beschäftigt sich mit einem sehr ernst zu nehmenden Thema. Die Außenseiterin in einer eigentlich ganz normalen Klasse mit ihren Cliquen übernimmt Verantwortung und…

Wasser hat keine Balken

Freitag, 28. Februar 2014

Das brandneue Stück unseres Autorengespanns Kirsten Rohr und Günter von Lonski ist eine turbulente Theaterkomödie. Auf einem zum Abwracken gedachten Schiff treffen zufällig ganz unterschiedliche Fahrgäste ein: Die…

Kirsten Rohr und Günter von Lonski: Gemeinsam auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“

Mittwoch, 26. Februar 2014

Unsere Autorin Kirsten Rohr wurde 1943 in Hamburg geboren, dort und in Schleswig-Holstein wuchs sie auf. Nach dem Lehramtsstudium verschlug es sie  nach Hannover. 40 Jahre lang arbeitet…

Warum liest du?

Dienstag, 25. Februar 2014

Das neue Theaterstück unsers Autors Ludwig C. Winter beschreibt eine kleine Grundschulfabel um Tiere, die sich fragen, warum sie lesen. In dem 10-minütigen Stück sind insgesamt 20 Rollen…

Burratinos Abenteuer

Dienstag, 11. Februar 2014

In seinem neuesten Theaterstück erzählt Michael Ö. Arnold die bekannte Pinochio Geschichte nach Tolstoi. Burratino ist ein kleiner Junge, aber das Besondere an ihm ist, dass er von…

Vergessen

Freitag, 7. Februar 2014

Bei dem neuen Theaterstück von Regina Schleheck handelt es sich um eine kurze schwarze Verwechslungskomödie: Die hypochondrische Patientin setzt in der Alzheimergruppe ein böses Gerücht in die Welt,…