Heinz Gerlach schrieb dieses anspruchsvolle Theaterstück, welches wir euch nun vorstellen wollen:
Das Stück ist in sechs Akte gegliedert und beschäftigt sich mit den Philosophen Sokrates, Thales von Milet, Friedrich Nietzsche, Ludwig Wittgenstein, Hannah Arendt, Karl Jaspers und Jean Paul Sartre / Simone de Beauvoir. Der überwiegende Teil des Stückes besteht aus Monologen und Reflexionen, welche sich stark nach den Werken der Philosophen / Philosophinnen richten. Dabei werden Parallelen zwischen dem Leben dieser Persönlichkeiten und ihren Gedanken und Überzeugungen, besonders in unterschiedlichen Grenzsituationen, wie z.B. Todesurteil, Selbstmordgedanken, Krieg, Todesangst oder Verbrechen gegen die Menschheit, aufgezeigt.
Zehn Rollen sind in diesem Stück zu besetzen. Geeignet ist es für das Erwachsenentheater oder Schüler der Oberstufe. Die Spielzeit beträgt 70 Minuten.
Hier erfahrt ihr mehr über das Theaterstück: Haltestelle Horizont
#philosophischestheater #philosophischestheaterstück #absurdestheater #anspruchsvollestheaterstück #darstellendesspiel #erwachsenentheaterstück
Wieder startet ein neues Theaterjahr. 2022 haben wir über 65 neue Theaterstücke in unseren Verlag aufgenommen. Da fällt die Auswahl nicht leicht, das beste für die eigene Theatergruppe zu finden. Die allerneuesten Stücke findet ihr immer unter Neuigkeiten auf unserer Homepage theaterboerse.de.
Des Weiteren könnt ihr auf der Startseite verschiedene Filter, wie zum Beispiel „Genre“, „Rollenanzahl“ oder „Altersstufen“ zur Verfeinerung eurer Suche einsetzen. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken eures neuen Theaterstückes!
Stellvertretend für alle frischen Stücke stellen wir euch heute Irrlichter vor. Ein historisches Gruselstück für Erwachsene und ältere Schüler von John Patrick Schöllgen:
Pomfret Hill, ein altehrwürdiger Herrensitz im Norden Englands, steht seit vielen Jahren leer. Vermeintlich leer. Architekt Owen Harding wird von seinem Büro entsandt, um zu überprüfen, ob das sagenumwitterte Gebäude noch sanierbar ist. Begleitet wird er von seinem fünfzehnjährigen Sohn Ernest, einem grüblerischen Eigenbrötler und Jünger Edgar Allan Poes. Dass das modrige Gemäuer nicht unbewohnt ist, findet Ernest bald heraus. Olivia, eine junge Dame, die in seinem Alter sein könnte, wäre sie nicht schon lange tot, ist dem einzelgängerischen Ernest eine Seelenverwandte. Obwohl Olivias Onkel ihr verbietet, sich mit einem Menschen einzulassen, kommen sich beide näher. Aber nicht nur der General steht der ungleichen Liebe im Wege. Bereits in der ersten Nacht macht Ernest Bekanntschaft mit einem weiteren Bewohner des Hauses, um den sich ein schauderhaftes Geheimnis rankt: Eudora Barker lockt mithilfe der über dem Sumpf aufleuchtenden Irrlichter Kinder in den Tod. Gemeinsam gehen Ernest und Olivia dem Geheimnis der Irrlichter auf den Grund.
Zwölf Rollen sind zu besetzen. Die Spielzeit beträgt 120 Minuten.
#theaterstück #grusel #horror #gruseligestheaterstück #irrlichter
Das gesamte Team der theaterboerse wünscht ein gesundes, fröhliches Weihnachtsfest.
Ganz langsam kehrt Normalität auf den Theaterbühnen ein. Es wird wieder Theater gespielt und uns erreichen großartige Spielberichte von tollen Inszenierungen unserer Theaterstücke. Wir freuen uns über jeden einzelnen und sind gespannt, was uns das neue Theaterjahr bringen wird.
Als letztes Theaterstück stellen wir euch dieses Jahr das neueste Werk unseres Autoren Andreas Galk vor.
Es handelt sich um ein weihnachtliches Kammerspiel in Reimform für Kinder ab 10 Jahre:
Die Geschwister Tri, Tra und Trullala sitzen mitten in der Nacht gespannt im Wohnzimmer und warten auf den Weihnachtsmann, um diesem ihre Weihnachtswünsche mitzuteilen. Als dann statt des „Santa Claus“ aber eine „Santa Claudia“ auftaucht, ist die Enttäuschung bei den Kindern groß…
Hier erfahrt ihr mehr über dieses Weihnachtstheaterstück: TriTraTrullala, hier kommt Santa Claudia
Wichtig: Unser Vertrieb läuft zwischen den Feiertagen wie gewohnt weiter.
#weihnachten #froheweihnachten #weihnachtstheater #weihnachtstheaterstück #reim #reimform #kammerspiel #kammerspielfürkinder
Das Theaterstück von Walter Kühn ist eine „Dornröschen“-Persiflage und handelt von einer Wunschprinzessin, die jedoch nur mit Hilfe von Hormonpillen erscheint. Es beginnt ein herrliches Durcheinander mit vielen…
„Ob in der Jugendgruppe der Pfadfinder oder später in meiner Tätigkeit als Lehrer – Theaterspielen gehörte immer dazu. Sowohl als Vertiefung von Unterrichtsstoffen als auch in Aufführungen bei…
In dieser Kriminalkomödie ohne Blutvergießen werden Klischees aus bekannten Krimis vergnüglich gemischt. Lizzie, die Tochter der reichen Halloways wird von zwei Ganoven entführt, doch das pfiffige Mädchen macht…
Wenn Kriminalhauptkommissar Albert Decker und seine Leute an die Arbeit gehen, ist Spürsinn und Mitdenken gefragt. In diesem Fall stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, nach dem Mörder…
Unser Autor Karl Heinz Wyes ist Jahrgang 1950 und heute zum einen Studiendirektor in den Fächern Biologie und Chemie, zum anderen Oberstufenkoordinator am Gymnasium Porta Westfalica. Seit über…
Dieses Kurztheaterstück von Barbara Peters handelt von Kartoffeln, die vom Bauer eingekellert wurden und sich über ihre Zukunft unterhalten. Zwei von ihnen halten sich für etwas Besseres und…
Abenteuer sind für Kinder meist das Größte, so auch für Ben. Er ist dick, ängstlich und wird gehänselt. Ben fürchtet sich vor der Lehrerin, vor Spinnen, Hunden, Hausmeistern…
Unsere Autorin ist überzeugt: „Wenn der Homo ludens in Schulen, Parlamenten und Betrieben so ernst genommen würde wie der Homo sapiens, gäbe es weniger Krisen, Kriege und (Umwelt-)Katastrophen….
Eigene Erfahrungen zu machen ist wichtig für das gesamte Leben. Auch Kinder profitieren davon. Das nach O. Wilde entwickelte Theaterstück von B. K. Jerofke erzählt die Geschichte eines…
Auf dem Bauernhof gehen merkwürdige Dinge vor sich, denn die Pferde des Bauern werden immer magerer. Erklären kann sich das Phänomen so richtig keiner – was steckt dahinter?…