Jan.
20

Autor:

Kommentar

„Laterna Mystica“ begeistert mit Charles Dickens

Die Laienspielgruppe „Laterna Mystica“ aus Knittlingen führte im Rahmen des Knittlinger Weihnachtsmarktes zweimal das Theaterstück Eine Weihnachtsgeschichte – nach Charles Dickens, verfasst von unserer Autorin Edeltraud Amira, auf.

25 Mitwirkende bildeten ein wunderbar harmonisches Ensemble und so belohnte ein begeistertes Publikum die Darsteller mit donnerndem Applaus.

In nur sieben Wochen schaffte es die Theatergruppe zur Bühnenreife. Besonders stolz kann die Knittlinger Truppe hierbei auf ihren Nachwuchs sein, denn neun Kinder waren mit Freude dabei.

Wir danken Gerhard Hähnle, dem Leiter der Theatergruppe, für die eingereichten Bilder.

 

 

 

#theatergruppe #laientheater #laternamystica #weihnachten #weihnachtsaufführung #weihnachtstheater #weihnachtstheaterstück

Jan.
16

Autor:

Kommentar

Autorenporträt: John Schöllgen

1981 in Solingen geboren, infizierte sich John Schöllgen als Dogberry während einer Schulaufführung von „Viel Lärm um nichts“ mit dem Theatervirus (morbus theatralis). Unheilbar.

Über die nächsten Jahre wirkte er in zahlreichen deutsch- und englischsprachigen Profi- und Amateurproduktionen mit, was ihm keine Linderung verschaffte. Schauspiel- und Gesangsunterricht erhielt er von Orlando Schenk.
Seit 2003 schreibt er fieberhaft Theaterstücke, um dem Virus ein Schnippchen zu schlagen, doch ach… 2005 kam es für die Theatergesellschaft Wohlgemuth in seiner Heimatstadt zur Uraufführung seines ersten Stücks Der Tod kommt im Flanellhemd. Seither sind 25 abendfüllende Bühnenwerke entstanden, die quer durch Deutschland aufgeführt worden sind.

Die in der theaterboerse verlegten Komödien Die Welt ist krank und der Arzt hat frei  sowie Die Winters: Live und in Farbe! haben sogar den Sprung über den großen Teich in die Schweiz und nach Südtirol geschafft.
2013 gründete er das in Düsseldorf ansässige Dead Parrot Theatre als Krankenstation für Bühnenaffine mit ähnlichen Symptomen, für das er als Autor, Regisseur, Schauspieler und Chefarzt aktiv ist.

Im Dezember 2019 fand mit der Dernière von „Poe & sie“ die 100. Aufführung eines Stücks aus seiner Feder statt.
John Schöllgen hat Anglistik und Germanistik in Düsseldorf studiert und arbeitet als freiberuflicher Englischlehrer in der Erwachsenenbildung und als Übersetzer sowie Synchronbuchautor in der Film- und Fernsehlandschaft.
Wie ein Schneekönig freut sich Schöllgen darüber, dass die schaurig-schönen Irrlichter nun auch in der theaterboerse ein Zuhause gefunden haben. Über dieses Stück sagte er einst: „Bis heute zählen die Irrlichter zu meinen absoluten Lieblingsstücken, was ich meinen anderen Stücken natürlich nicht sage.“

 

 

 

#autor #bühnenautor #theatertext #theater #theaterstück #morbustheatralis #theatervirus #erwachsenentheater

Jan.
3

Autor:

Kommentar

Ein neues Theaterjahr beginnt

Wieder startet ein neues Theaterjahr. 2022 haben wir über 65 neue Theaterstücke in unseren Verlag aufgenommen. Da fällt die Auswahl nicht leicht, das beste für die eigene Theatergruppe zu finden. Die allerneuesten Stücke findet ihr immer unter Neuigkeiten auf unserer Homepage theaterboerse.de.

Des Weiteren könnt ihr auf der Startseite verschiedene Filter, wie zum Beispiel „Genre“, „Rollenanzahl“ oder „Altersstufen“ zur Verfeinerung eurer Suche einsetzen. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken eures neuen Theaterstückes!

 

Stellvertretend für alle frischen Stücke stellen wir euch heute Irrlichter vor. Ein historisches Gruselstück für Erwachsene und ältere Schüler von John Patrick Schöllgen:

Pomfret Hill, ein altehrwürdiger Herrensitz im Norden Englands, steht seit vielen Jahren leer. Vermeintlich leer. Architekt Owen Harding wird von seinem Büro entsandt, um zu überprüfen, ob das sagenumwitterte Gebäude noch sanierbar ist. Begleitet wird er von seinem fünfzehnjährigen Sohn Ernest, einem grüblerischen Eigenbrötler und Jünger Edgar Allan Poes. Dass das modrige Gemäuer nicht unbewohnt ist, findet Ernest bald heraus. Olivia, eine junge Dame, die in seinem Alter sein könnte, wäre sie nicht schon lange tot, ist dem einzelgängerischen Ernest eine Seelenverwandte. Obwohl Olivias Onkel ihr verbietet, sich mit einem Menschen einzulassen, kommen sich beide näher. Aber nicht nur der General steht der ungleichen Liebe im Wege. Bereits in der ersten Nacht macht Ernest Bekanntschaft mit einem weiteren Bewohner des Hauses, um den sich ein schauderhaftes Geheimnis rankt: Eudora Barker lockt mithilfe der über dem Sumpf aufleuchtenden Irrlichter Kinder in den Tod. Gemeinsam gehen Ernest und Olivia dem Geheimnis der Irrlichter auf den Grund.

Zwölf Rollen sind zu besetzen. Die Spielzeit beträgt 120 Minuten.

 

 

 

 

#theaterstück #grusel #horror #gruseligestheaterstück #irrlichter

 

 

 

Freitag, der 13.

Dienstag, 7. Mai 2013

  Allem Aberglaube zum trotz, steigen 10 Passagiere am Freitag, den 13. in ein Flugzeug. Aber wie es der Zufall will, muss die Maschine auf einer einsamen Insel…

Einfach eintragen: Schultheaterkalender

Montag, 25. März 2013

Großartig, endlich eine effektive Plattform auf der wirklich alle Theatertermine für alle Stücke unkompliziert eingetragen werden können. Gut gemacht und einfach zu bedienen. Dafür gibt es vom TB-Magazin…

Märchenpersiflage auf der Chemnitzer Schultheaterwoche

Mittwoch, 20. März 2013

Der Termin steht. Die Theatergruppe „Spunk“ des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Limbach-Oberfrohna hat sich eine Teilnahme an der 15. chemnitzer Schultheaterwoche ergattert. Mittwoch, 20. März 2013, 16.00 Uhr Schauspielhaus, Figurentheater Der Monarch…

Volker Zill: das Publikum unterhalten

Dienstag, 19. März 2013

„Meine Theaterstücke, von denen die meisten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Theater AG’s entstehen, sollen in erster Linie eines: das Publikum unterhalten. Neben einer gehörigen…

Schultheaterwoche Braunschweig

Mittwoch, 13. März 2013

Braunschweig. Die Schultheaterwoche in Braunschweig ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen ihrer Art. 2013 findet sie sage und schreibe zum 44. Mal statt. In diesem Jahr vom 27.-30. Mai…

Bretter, die den Tod bedeuten

Sonntag, 10. März 2013

In der ersten Woche der neuen Zeitrechnung hat sich Jessica Casties mit ihrer Krimikomödie auf Platz 1 der Verkaufshits der Theaterbörse geschoben. Eine spannende Entwicklung, denn während bei…

Theaterfotografie in Israel. Christian Gohdes im Nahen Osten

Dienstag, 5. März 2013

Wer hat diese Bilder gemacht. Das war die erste Frage unserer Redaktion, als wir die Arbeiten von Christian Gohdes in die Finger bekommen haben. Um so erstaunter waren…

15. Chemnitzer Schultheaterwoche

Samstag, 2. März 2013

  Die Chemnitzer Schultheater Wochen gehen in diesem Jahr in die 15. Runde. Das ganze findet vom 17.-22. März 2013 statt und wird von “ Die Theater Chemnitz“…

„doof gelaufen“, Oberstufen-Theater aus Moers

Samstag, 2. März 2013

…alle Zutaten die man braucht. Waffen, Neurotiker, eine durchgeknallte Wohngemeinschaft und eine Entführung. Während durchschnittliche Autoren eines deutschen Tatorts unabsichtlich durch die Genres stolpern und unfreiwillig für Fremdscham…

Schultheater ist mehr!

Freitag, 1. März 2013

Schultheater ist vielfältig. Schultheater ist mehr. Es kann Gruppen festigen, Konflikte angehen, Spiegel vorhalten, Spannung erzeugen und Lacher provozieren. Es kann Gruppenstrukturen verändern, Schüler fordern, Persönlichkeiten verändern. Aber…