Helga Franzke: Später Spaß am Spielen
Mittwoch, 4. Dezember 2013

Unsere Autorin Helga Franzke wohnt in Boitzenburg in der Uckermark. 44 Jahre lang war sie Grundschullehrerin an der Schule vor Ort. Mit 60 Jahren schloss sich unsere Autorin…
Unsere Autorin Helga Franzke wohnt in Boitzenburg in der Uckermark. 44 Jahre lang war sie Grundschullehrerin an der Schule vor Ort. Mit 60 Jahren schloss sich unsere Autorin…
Fiona Raker ist ein Pseudonym. Es gibt wenige Autoren in unserem Verlag, die nicht unter ihrem wirklichen Namen veröffentlichen. Sie gehört dazu. Warum? Rakers Stück „Size Zero“ ist…
Eigentlich sollte Thor Truppel zum Boxen, so entschied es in der DDR ein – wie auch immer funktionierender Computer – als für alle Schüler eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung „berechnet“…
„Erziehen ist kein Kinderspiel – aber Kinderspiel ist Erziehung. Diese nahezu alle Bereiche umfassende Form von Menschenbildung scheint besonders intensiv und nachhaltig zu sein, wenn man den eigenen…
Unsere langjährige Autorin Jutta Rehpenning ist Lehrerin und Theaterpädagogin. Sie arbeitete in verschiedenen Schulformen in Sachsen-Anhalt sowie in Niedersachsen. Engagiert setzte sie sich in Fachverbänden für das Fach…
Wie wird eine Geschichte spannend? Und: Wie bringt man Leute zum Lachen? Dies sind die zentralen Fragen, mit denen sich der Autor Heribert Braun beschäftigt. Als Lehrer für…
Unsere Autorin wurde am 20.03.1986 in der Nähe von Hamburg geboren. Nach ihrer Berufsausbildung als Sozialpädagogische Assistentin arbeitete Jenny Wölk über zwei Jahre mit viel Freude in einer…
Gute 25 Jahre arbeitete unser Autor Thomas Wabnitz an der Bertolt-Brecht-Oberschule als Lehrer für Deutsch und Darstellendes Spiel. „Mein Ziel war es immer, Schülerinnen und Schüler für das…
Unsere Autorin Claudia Wilke, Jahrgang 1966, steht seit den ersten Schultheater-Erfahrungen im Jahr 1982 auf der Bühne und startete damals mit Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“. Nach…
„Theaterspielen ist für die meisten Schüler eine faszinierende Sache – aber für Lehrer auch. Schon im ersten Jahr meiner Lehrertätigkeit konnte ich die Kinder dafür begeistern. Mit eigenen…
„Ob in der Jugendgruppe der Pfadfinder oder später in meiner Tätigkeit als Lehrer – Theaterspielen gehörte immer dazu. Sowohl als Vertiefung von Unterrichtsstoffen als auch in Aufführungen bei…
Unser Autor Karl Heinz Wyes ist Jahrgang 1950 und heute zum einen Studiendirektor in den Fächern Biologie und Chemie, zum anderen Oberstufenkoordinator am Gymnasium Porta Westfalica. Seit über…
Unsere Autorin ist überzeugt: „Wenn der Homo ludens in Schulen, Parlamenten und Betrieben so ernst genommen würde wie der Homo sapiens, gäbe es weniger Krisen, Kriege und (Umwelt-)Katastrophen….
Unser Autor Bernd Klaus Jerofke begann als Kabarettist und Darsteller in Nürnberg. Heute reicht sein Schaffen von der Inszenierung eigener Theaterstücke über dramaturgische und theaterpädagogische Tätigkeiten bis hin…
„Mit einer ganzen Klasse Theaterspielen an der Grundschule, das ist manchmal ganz schön nervenaufreibend, aber wenn man keine Kapazität für eine übersichtliche AG mit vielleicht 12-15 Schauspielern hat,…
„Zu sehen, wie sich Darstellerinnen und Darsteller in einer Theatergruppe entwickeln, schafft immer wieder die Motivation, neue Produktionen auf die Bühne zu bringen.“ (Eckard Klages) Eckard Klages wollte…
Kinderbuchautorin Barbara Peters hat schon in Kindertagen mit großer Begeisterung Theater gespielt, sei es in der Schule oder in der Laienspielgruppe des örtlichen Sportvereins. Ihre Paraderollen waren damals…
Unser Autor Matthias Weißert ist Jahrgang 1932 und seit Kindertagen absolut vernarrt ins Theaterspielen. „Ich komme aus einer ganz theaterversessenen Familie und zum Theaterspielen gab es schon in…
„Am faszinierendsten am Medium Theater erlebe ich die Verwandlung und Entwicklung eines bloßen Texts zu einem lebendigen Bild, welches eine Botschaft hinterlässt. Die wichtigsten drei Prämissen sind hierbei…
Unser Autor Stefan Altherr ist Jahrgang 75 und unterrichtet Mathematik und Physik am Gymnasium Ramstein-Miesenbach. „Als Schüler war ich indes weniger naturwissenschaftlich ausgerichtet. Ich habe im Leistungskurs Deutsch…