Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen ( AGB )
01 Anerkennung der AGB
(1) Es gelten für die Bestellungen und Käufe von Theaterstücken auf der Plattform www.theaterboerse.de die nachfolgenden AGB der theaterbörse GmbH ( im Folgenden „Verlag“ ) an.
(2) Dazu gehört neben allgemeinen Bestimmungen zum Zahlungsverkehr und Zahlungszielen auch die Anerkennung der vereinbarten urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den jeweiligen Theaterstücken.
02 Vertragsschluss
(1) In unserem Online-Shop sind die Darstellungen der Stücke unter den jeweils aktuellen ausgewiesenen Preisen verbindliche Angebote.
(2) Der Besteller kann aus dem Sortiment der verfügbaren Theaterstücke ( Leseprobe, Ansichtsexemplare und Rollentexte ) die gewünschten Exemplare zzgl. eventuell notweniger Aufführungsgebühren auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb, den der Verlag dem Besteller vorhält, sammeln.
(3) Die Bestellung erfolgt, soweit angegeben, nach Wahl des Bestellers entweder als sofortigen Download inkl. der dadurch eingeräumten Nutzungsrechten (siehe 04 ) oder als Printversion im Postversand inkl. der dadurch eingeräumten Nutzungsrechte. ( siehe 04 )
(4) Über den Button „Kaufen“ gibt der Besteller dann einen verbindlichen Antrag ( Annahme ) zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
(5) Vor Abschicken der Bestellung kann der Besteller die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Besteller durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in den Antrag aufgenommen hat.
(6) Der Verlag schickt dem Besteller nach Abgabe des „Kaufen“-Buttons eine Bestellbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung aufgeführt und der Besteller über die vertraglichen Einzelheiten informiert wird und die der Besteller über die Funktion „Drucken“ auf seinem jeweiligen Computer ausdrucken kann. Der jeweilige Vertragstext der Bestellung selbst wird durch uns nicht gespeichert.
(7) Der Verlag sendet danach je nach Bestellung die vom Besteller ausgewählten Theaterstücke bzw.im Fall eines Downloadkaufes die Übermittlung eines Links, über den der Besteller den Download des bestellten Theaterstücks vornehmen kann.
(9) Der Versand der Printversionen erfolgt per Post zu den am Bestellungstag jeweils angegebenen Preisen. Ansichtsexemplare sind vom Postversand ausgeschlossen.
(10) Es gelten im Übrigen die Mängelgewährleistungsrechte.
03 Zahlung
(1) Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Zugang der Rechnung beim Besteller. Der Verlag übersendet nach eigener Wahl dem Besteller Rechnungen per E-Mail oder per Post. Der Besteller stimmt einer Versendung der Rechnung per E-Mail zu und ist damit einverstanden, dass in diesem Fall eine Rechnung in Papierform nicht geschuldet ist. Der Besteller ist für die Aktualität und korrekte Angabe seiner Emailadresse gegenüber dem Verlag verantwortlich.
(2) Der Zugang der Rechnung erfolgt bei der durch den Besteller zuletzt hinterlegten Rechnungsanschrift beim Verlag bzw. bei der durch den Besteller für die Bestellung genutzten Emailadresse
(2) Bei nicht erfolgter Zahlung ergeht eine Zahlungserinnerung/Mahnungje nach Wahl des Verlages per Post oder Email an die durch den Besteller angegebenen Adressen und anschließend, nach weiteren fruchtlosen Verstreichen einer gesetzten Frist, die Beauftragung eines Rechtsbeistandes, um die entstandenen säumigen Kosten einzufordern.
(3) Die Mahngebühr für die Zahlungserinnerung/Mahnung beträgt € 5,00, welche mit Verstreichen der von uns gesetzten Zahlungsfrist fällig wird. Diese Mahngebühr deckt den Zeitaufwand für Überprüfung, Kontoabgleich und persönlichem Anschreiben in Form der o.g. Zahlungserinnerung/Mahnung.
(4) Bis zur vollständigen Bezahlung behält sich der Verlag das Eigentum an den gelieferten/zur Verfügung gestellten Theaterstücken vor.
04 Nutzungseinräumungen
(1) Es gibt drei verschiedene Arten von Theaterstücken: Die Leseprobe, das Ansichtsexemplar und den Rollentext einschl. Aufführungsgebühr.
(2) Eine Leseprobe berechtigt weder zur Vervielfältigung und Verbreitung, noch darf sie ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Verlags als Grundlage eigener Arbeiten und Aufführungen oder ähnlichen öffentlichen Wiedergabe verwendet werden.
(3) Ein Verstoß gegen (2) wird mit dem 5fachen des Wertes des entsprechenden Rollensatzes, mindestens aber mit 250,- belegt.
(4) Ein Ansichtsexemplar berechtigt weder zur Vervielfältigung und Verbreitung noch darf es ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Verlags als Grundlage eigener Arbeiten verwendet werden.
(5) Ein Verstoß gegen (4) wird mit dem 3fachen des Wertes des entsprechenden Rollensatzes, mindestens aber 250,- belegt.
(6) Ein Ansichtsexemplar berechtigt nicht zu Proben mit dem Theatertext, geschweige denn zur Aufführung oder sonstigen öffentlichen Wiedergabe des Theatertextes oder des Theaterstückes.
(7) Ein Verstoß gegen die Bestimmungen in (6) wird mit dem 5fachen des Wertes des entsprechenden Rollensatzes, mindestens aber 500,- belegt.
(8) Nur der Rollentext berechtigt beim jeweiligen Erwerb zu der inkludierten einmaligen Aufführung. Eine Vervielfältigung ist nur in der jeweils bestellten Menge erlaubt. Werden weitere Aufführungen und/oder Vervielfältigungen beabsichtigt und gewünscht, müssen diese angegeben bzw. angefragt und durch Bestellung und Bezahlung der jeweiligen Aufführungsgebühr bzw. der jeweiligen Anzahl der Rollentexte bestellt werden.
(9) Ein Verstoß gegen die Bestimmungen gem. (8) wird mit dem 5fachen des Wertes des entsprechenden Rollensatzes, mindestens aber 500,- belegt.
(10) Theatertexte ( Leseproben, Ansichtsexemplare und Rollentexte ) dürfen in jeglicher Form nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung durch den Theaterverlag modifiziert, umgeschrieben oder angepasst werden.
(11) Ein Verstoß gegen die Bestimmung gem. (10) wird mit dem 5fachen des Wertes des entsprechenden Rollensatzes, mindestens aber 500,- belegt.
(12) Soweit nicht anders vereinbart, stehen die durch den Verlag dem Besteller eingeräumten Nutzungsrechte an den Texten unter dem Nutzungsvorbehalt der vollständigen Bezahlung. Der Verlag behält sich daher das Recht vor, mit Eintritt des Verzuges die jeweiligen Nutzungsrechte bis zur Begleichung der Säumnis inklusive der durch die Säumnis entstandenen Kosten zu widerrufen.
05 Datenschutz
(1) Der Verlag gibt die Daten des Bestellers ausschließlich und nur an den jeweiligen Autoren des Theaterstückes oder deren Rechtsnachfolger weiter, soweit der Besteller die ausdrückliche Einwilligung durch ein gesondertes Feld bei seiner Bestellung abgegeben hat. Die Einwilligung kann hierzu jederzeit widerrufen werden.
(2) Die Weitergabe der Daten im Rahmen eines ordentlichen Mahnverfahrens an den Rechtsbeistand des Verlages bedarf keiner gesonderten Genehmigung.
(3) Die Datenverarbeitung des Verlages erfolgt nach Maßgabe des geltenden
Bundesdatenschutzgesetzes. Alle vom Besteller erhaltenen Daten werden
ausschließlich erhoben, verarbeitet, genutzt und an beauftragte Partner weitergeleitet, soweit dies für die Begründung und Durchführung des Kaufvertrages zwischen dem Besteller und dem Verlag erforderlich ist. Im Übrigen gelten unsere Datenschutzbestimmungen gem. unserer Datenschutzerklärung.
06 Abschlussvereinbarung
(1). Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart.
(2). Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(3). Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
(4). Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages ,der theaterbörse GmbH
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben die folgenden Widerrufsrechte:
1. Widerrufsrecht bei Postversand- Bestellungen
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (theaterbörse GmbH, Nußbergstraße 17a, 38102 Braunschweig, Mail: info@theaterboerse.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
2. Widerrufsrecht bei Download- Bestellungen
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (theaterbörse GmbH, Nußbergstraße 17a, 38102 Braunschweig, Mail: info@theaterboerse.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.