Nathan Weise ist ein alter weißer Mann mit einer ein wenig unbefriedigten Frau, die Angst hat vorm Altern. Ihre Tochter Recha zündet in jugendlichem Übermut das Haus an und wird von einem jungen Feuerwehrmann gerettet, den alle zunächst für einen Türken halten. Barisch, so sein Name, wird dennoch in die Familie Weise aufgenommen, wird der Freund Rechas und der heimliche Liebhaber ihrer Mutter. Die Moralvorstellungen und Weltverbesserungsfantasien aller Beteiligten stellt ein schwarzer DJ und Künstler auf die Probe: Er mutiert plötzlich zum Gründer eines idealen Staates, in dem Kapitalismus und Konkurrenzkampf abgeschafft sind. Paradiesische Zustände treten ein, bis Barischs Mutter auftaucht und die Vergangenheit die Figuren einholt. Der Spieltext ist ein Skelett, er kann mit Improvisation gefüllt oder beliebig gekürzt werden, die Spieldauer variiert somit zwischen 80 Minuten und drei Stunden.