• Neu

Der Chorherr und der Nachtwächter

von

Im Jahr 1603 geschieht in einer kleinen Stadt ein Mord – ein Nachtwächter wird von einem Chorherrn erstochen. In vier kürzeren Szenen werden die Umstände des Falles aus verschiedenen Sichtweisen erzählt. Dabei wird auch das ein oder andere Gerücht verbreitet. In der Hauptszene landet schließlich die Frau des Nachtwächters vor Gericht. Sie wird beschuldigt, einen untadeligen Mann der Kirche verführt und zu der schlimmen Tat getrieben zu haben. Der Zeit geschuldet, wird aus der Anklage sehr schnell der Prozess gegen eine Hexe, und alles und jeder scheint nun gegen sie zu sein ...
Ein abwechslungsreiches historisches Theaterstück für eine große Gruppe von 20 bis 30 SpielerInnen mit einer Dauer von 100 bis 120 Minuten (inkl. Gehstrecken) angelehnt an eine wahre Begebenheit aus der frühen Neuzeit, für drinnen und/oder draußen an einem oder mehreren Spielorten.

jaederc
Freilichttheater, Hexenverbrennung, Hexenprozess
Genre
Historische Themen
Altersstufen
Erwachsenentheater
Länge
110 Minuten
Rollenanzahl
30, 20 - 30 (5w / 8m / 7 oder mehr beliebig) jedoch zahlreiche Doppelbesetzungen möglich

Der Chorherr und der Nachtwächte

Laden Sie sich kostenlos die gekürzte Leseprobe herunter.

Download (515.26KB)

Sie wollen das vollständige Stück kennenlernen (Ansichtsexemplar)

Sie haben sich entschieden und benötigen die Aufführungslizenz und Rollenlizenzen/-texte für 20 Spieler:

193,00 €
inkl. MwSt.