Das Volk bin ich Rollenanzahl: 5 bis 22, 22 (8w / 12m/ 2variabel); mindestens (2w/3m) Länge: 140 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Komödien / Lustiges, Kabarett / Satire / Sketche, Ernstes / Anspruch, Gesellschaftskritik Beschreibung: Ob es ein verdeckt arbeitender Parlamentsclown ist, der dem versammelten Publikum sein Leid klagt,…
Der alte Mann und Mr. Smith:… Empfehlung Rollenanzahl: 5 bis 15, 2m (Hauptrollen), 13 variabel (Nebenrollen); mindestens 5 (2m/1w/2variabel) Länge: 120 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater Genre: Komödien / Lustiges, Kabarett / Satire / Sketche, Ernstes / Anspruch, Absurdes Theater / philosophische Themen Beschreibung: "Der alte Mann und Mr. Smith: Teufels Werk und Gottes Beitrag" von Andrea Freitag, basierend auf…
Der Hexenmeister Rollenanzahl: 20 bis 30, (Streichungen u Doppelbesetzungen mögl , 20; m , w flexibel, halb u halb); Länge: 90 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater Genre: Komödien / Lustiges, Volkstümliches / Schwank, Bearbeitung klassischer Theaterstücke Beschreibung: Nach dem Stück von L. Holberg (1684-1750). Freche Komödie gegen den Aberglauben. Weil eine…
Der Meisterdieb Rollenanzahl: 18 und mehr, bis zu 30 (nach unten reduzierbar oder Doppelbes bis 17) Länge: 90 Minuten Altersstufen: 8. bis 10.Schuljahr, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Komödien / Lustiges, Volkstümliches / Schwank, Bearbeitung klassischer Theaterstücke Beschreibung: Gaunerkomödie, aus alten Schwänken entstanden: Die einfachen Leute freuen sich, wenn die "Großen"…
Deutschland von gestern Empfehlung Rollenanzahl: 11 bis 29, 29 (9 w/12 m/8 d) mind. 11 (m /w variabel) Länge: 85 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, Seniorentheater Genre: Kabarett / Satire / Sketche, Gesellschaftskritik Beschreibung: Eine Gesellschaft, die auf hemmungslosen Konsum, grenzenloses Wachstum und Egozentrik fokussiert…
Die Facetten der Weltpolitik Rollenanzahl: 21 bis 35, 35 (m / w variabel) Länge: 120 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Kabarett / Satire / Sketche, Gesellschaftskritik Beschreibung: Die Weltpolitik ist kompliziert. Oft versteht man nicht, weshalb die gewählten Politiker so…
Ein dunkles Geheimnis Rollenanzahl: 16 bis 18, Doppelbesetzungen möglich Länge: 75 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, 8. bis 10.Schuljahr, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Lebenskrise / -entwicklung, Historische Themen, Volkstümliches / Schwank, Märchen / Fantasy Beschreibung: 1827: Geschichte um den Grafen Alexander, der das Gute will, aber immer mehr in das Verbrechen…
Ein Single kommt selten allein Rollenanzahl: 18, mit 15 Darstellern zu spielen Länge: 80 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, Seniorentheater, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Komödien / Lustiges, Volkstümliches / Schwank Beschreibung: Turbulente Komödie um einen Begleitservice, den Arbeitslose nicht so ganz professionell betreiben.
Einer von uns Rollenanzahl: 13 Länge: 30 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, 8. bis 10.Schuljahr, Seniorentheater, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Komödien / Lustiges, Kabarett / Satire / Sketche, Ausgrenzung / Außenseiter, Gesellschaftskritik Beschreibung: Satire auf Vorurteile. Die freundschaftlich und friedlich miteinander lebenden deutschen und…
Morbus – Fieberchens Reise Rollenanzahl: 15 bis 30, 30 (m/w beliebig) Länge: 75 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, 11. bis 13. Schuljahr Genre: Kabarett / Satire / Sketche, Gesellschaftskritik Beschreibung: Fieberchen - dies ist der Name des Virus, das um die Welt geht. Und gerade, weil es ein globales…
Petticoat und Rock ´n´Roll Rollenanzahl: 13, 13 (5m / 8w) Länge: 120 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater, Seniorentheater Genre: Komödien / Lustiges, Volkstümliches / Schwank Beschreibung: Am Beispiel einer kleinen ostdeutschen Modeschule erzählt diese Komödie mit viel Petticoat und…
Pisa und andere Unglücksfälle Rollenanzahl: 9 und mehr, 9-14 (flex ), Länge: 60 Minuten Altersstufen: Erwachsenentheater Genre: Kabarett / Satire / Sketche, Gesellschaftskritik, Medien / Medienkritik Beschreibung: Talkshow: Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik diskutieren über „Bildung im 21.…