• Neu

Digital Life

von

Bekannt zu werden, war noch nie so leicht wie heute. Dank YouTube, Instagram oder TikTok kann man binnen weniger Stunden oder Tagen zur medialen Berühmtheit aufsteigen. Das realisiert auch Peggy, die genug davon hat, Sketche zu drehen, die mit etwas Glück 300 Klicks kriegen, und nun zur national bekannten Partyinfluencerin aufsteigt. Welche Folgen das nach sich zieht, ahnt sie noch nicht. Und dann wird noch Arthurs Geschichte erzählt, der vor seinem Herzschmerz in die Weiten eines digitalen Britanniens flieht, wo es Drachen, Seeungeheuer und einen ganz besonderen NPC gibt.
Das Stück Digital Life dreht sich um die Vor- und Nachteile sozialer und digitaler Medien. Diese sind nämlich nicht per se schlecht. Nein, ein kreativ gestaltetes YouTube-Video, ein lustiger TikTok-Tanz oder ein Game, das hier und da ein paar Stunden an der Lebenszeit nagt, können für einen angenehmen Zeitvertreib sorgen. Doch wie so oft im Leben macht hier auch die Dosis das Gift: Wer sich in virtuellen Welten verliert, droht auch in der Realität zu scheitern.

Autorenporträt:

https://www.theaterboerse.de/magazin/autorenportraet-karsten-harms/

hasdigi
Sucht, Therapie, Social Media, Spielsucht, Influencer, Drogenkonsum
Genre
Lebenskrise / -entwicklung
Medien / Medienkritik / Kulturbetrieb
Altersstufen
Erwachsenentheater
11. bis 13. Schuljahr
Länge
100 Minuten
Rollenanzahl
19, 19, davon 9 mit kurzen Auftritten (2 m / 3 w / 14 variabel) Doppelbesetzungen möglich, gut mit 12 Personen spielbar

Digital Life

Laden Sie sich kostenlos die gekürzte Leseprobe herunter.

Download (621.16KB)

Sie wollen das vollständige Stück kennenlernen (Ansichtsexemplar)

Sie haben sich entschieden und benötigen die Aufführungslizenz und Rollenlizenzen/-texte für 12 Spieler:

140,20 €
inkl. MwSt.