Auseinandersetzung mit dem aktuellen Thema des Klimawandels: „Das Windrad“

Heute möchten wir euch das neue Stück von unserem Autor Tobias Schindler empfehlen. Mit einer Spieldauer von 90 Minuten und 23 zu besetzenden Rollen greift es das aktuelle Thema des Klimawandels auf:

Basti ist Beamter im Bauamt einer kleinen Gemeinde. Er begeistert sich für Urlaube und schicke Autos, hat ein gutes Verhältnis zu seiner Chefin und ist verliebt in seine Kollegin Sandy. Sein Leben läuft in geregelten Bahnen, bis er eines Nachts einen Traum hat, der ihm die Augen öffnet: die Welt steht vor dem Abgrund. Und Schuld ist die Klimakatastrophe. Basti sucht fieberhaft nach einer Lösung für das Problem. Die ist schnell gefunden. In der Gemeinde muss ein Windrad errichtet werden, im Fürstrene-Forst, direkt auf der Nikoskuppe. Sofort macht er sich daran, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn es gibt Widerstände zu überwinden. Insbesondere der reisende Künstler Torben, der im Fürstrene-Forst eine Quelle unerschöpflicher Inspiration sieht, stellt sich Basti entgegen. Und dann gilt es noch, endlich Sandys Herz zu gewinnen. Ganz schön viel Stress für einen kleinen Beamten.

 

Das Windrad greift das aktuelle Thema der Energiewende auf und zeigt auf sehr vergnügliche Weise, dass es nicht immer leicht ist, die Natur zu schützen, ohne auf liebgewonnene Gewohnheiten zu verzichten. Wortwitzig skizziert es Menschen mit ihren individuellen Interessen, Nöten und Eigenarten.

Neben unerwarteten Wendungen in Sachen Windradbau entfaltet sich auch noch eine schüchterne Liebesgeschichte, die ihren eigenen Charme hat. Ein temporeiches Stück aus der Amtsstube direkt in den Wald. Zum Lachen und zum Nachdenken. Viele werden sich an der einen oder anderen Stelle sicher wiedererkennen.

 

#klima #klimawandel #umwelt #umweltstück #erwachsenentheater #jugendtheater #darstellendesspiel

Comments are closed.