Künstlerische Beiträge gesucht: Hildesheimer Wallungen 2021- Ein Festival zum Mitgestalten

Künstlerische Beiträge für die Hildesheimer Wallungen 2021 gesucht! Kulturschaffende können sich jetzt über die Wallungen-Website bewerben. Ebenfalls zur Bewerbung eingeladen: Gruppen, die Spielorte mitgestalten, sowie Gastrostände.
Die Hildesheimer Wallungen laden im Sommer 2021 zu einem Kulturfestival unter freiem Himmel ein. Diesmal, um den aktuellen Anforderungen des Gesundheitsschutzes gerecht zu werden, sogar an drei Wochenenden. Jeweils am Samstag und Sonntag – 3.-4., 10.-11. und 17.-18. Juli 2021 – werden sich die Hildesheimer Wallanlagen in eine atmosphärische und abwechslungsreiche Kulturlandschaft verwandeln.
„Wir sind ein Festival zum Mitgestalten“, betont Festivalleiter Stefan Könneke. „Jetzt ist die Ausschreibung auf unserer Website veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn sich wieder eine Vielfalt von Kulturschaffenden aus der Region, aber auch überregionale und internationale Künstler*innen bei den Wallungen einbringen.“ Ob Musik, Theater, Lesung, Performance, Workshop, Lichtkunst, Installation oder Walk Act – man freue sich über Bewerbungen aus allen Spielarten der freien Kultur, so Könneke. Darüber hinaus seien auch wieder Personen, freie Gruppen und Institutionen eingeladen, als Gastgeber*innen einen eigenen Ort auf den Wallanlagen zu bespielen. „Diese lebendige Mischung zwischen Bands auf der Bühne, illuminierter Landschaft und überraschenden Begegnungen am Wegesrand macht schließlich die Hildesheimer Wallungen aus.“

2019 Wallungen
Wer Interesse hat, das Programm der Wallungen mitzugestalten, kann eine Bewerbung unter www.hildesheimer-wallungen.de ausfüllen. Das gilt auch für gastronomische Stände, die auf dem Festival vertreten sein wollen. Die Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2021.
„Wir freuen uns schon auf die eingehenden Bewerbungen“, sagt Christian Kock, verantwortlich für das Programm der Hildesheimer Wallungen. „Schließlich lassen wir uns gerne überraschen.“ So seien dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Ein Dunkelkonzert im Park? Eine musikalische Bootsfahrt über den Kalenberger Graben? „Vielleicht sogar eine Ausstellung unter Wasser – alles ist möglich!“
An den Samstagen verwandeln sich die historischen Wallanlagen tagsüber in ein Flanierfest mit verschiedenen Bühnen und versteckten Orten, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Nachts wird es poetisch: Die Leise Nacht der Kultur präsentiert intime akustische Konzerte in lauschiger Atmosphäre, besondere Momente im Dunklen und funkelnde Magie in versteckten Gemäuern. Nachtschwärmende können in der Silent Disco mit Kopfhörern zu elektronischer Musik bis in den Morgen tanzen. Die Sonntage bieten vom Vormittag bis zum frühen Abend Konzerte und kreative Angebote für die ganze Familie.
Die Festivaltickets sind für ein Wochenende gültig und erhältlich in der Tourist-Information sowie in den Filialen von Ameis Buchecke zum Preis von 15,-€ regulär, 10,-€ ermäßigt und 5,-€ für Kinder von 6-12 Jahren (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Die Tickets können auch online bestellt werden unter www.hildesheimer-wallungen.de (zzgl. Versand- und Vorverkaufsgebühr). Den Vorverkauf nutzen, lohnt sich in diesem Jahr besonders. Um der Pandemie ein Schnippchen zu schlagen, wird nur ein begrenztes Kontingent an Karten verkauft.
#hildesheimerwallungen #kunst #kultur #kulturerhalten #ohneunswirdesstill #ohnekunstwirdesstill