Theaterstücke zur Corona Krise

Theater trotz Corona? Auch wenn uns derzeit allen das Virus das Leben schwer macht und geplante Aufführungen nicht stattfinden können, passiert digital viel, damit auch weiterhin Kunst, Kultur und Abwechslung angeboten werden kann. Wir haben hierzu ein paar Stücke zusammen gestellt, die entweder zu der jetzigen Thematik passen oder die auch ohne großen Aufwand einer Bühne zu Hause mit self-made-improvisierten Mitteln spielbar sind:

Corona-Empfehlungen

 

Stellvertretend für diese Auswahl stellen wir heute das neue Theaterstück unseres Autors Wolfgang Malischewski vor.

Es ist als Ein-Personen-Stück perfekt auf die derzeitige Krise angepasst.

Das Stück kombiniert Gefühl und Witz, enthält viele Spiel-im-Spiel-Passagen und damit viel Futter für Schauspielerinnen. Es ist für Jugendliche und junge Erwachsene besonders geeignet. Es kann nicht nur ohne großen Aufwand auf der Bühne aufgeführt werden, sondern lässt sich auch zu Hause inszenieren:

 

Die siebzehn Jahre alte Maria wird von ihren Eltern in „Corona-Haft“ gehalten, obwohl sie ihrer Meinung nach nur stark erkältet ist. Mit aberwitzigen, skurrilen Phantasiespielen versucht sie, sich die Zeit zu vertreiben. Das Eingesperrtsein ist für sie besonders unerträglich, weil sich ihr neuer Freund nicht meldet. Trotz einiger Selbstzweifel, dass sie zu hässlich sei, inszeniert sie sich in einem Video u.a. als Influencerin. Dabei macht sie ihrem Freund Vorwürfe, dass er nicht anruft. Wie wird er reagieren wenn er das Video sieht?
Das Stück ist das ideale Quarantäne-Stück in mehrfacher Hinsicht: Es thematisiert eine Quarantäne-Situation und greift das aktuelle Thema Corona auf. Es spiegelt als Eine-Frau-Stück die Einsamkeit der Quarantäne wider und es lässt sich sehr leicht sowohl auf der Bühne inszenieren als auch in der häuslichen Quarantäne.

 

Erfahrt hier mehr über dieses neue Theaterstück: Leben. Was sonst!

 

 

#Theaterzurcoronazeit #Theaterstückzuhause #Coronahaft #Coronakrise #Theaterstückonline #Theateronline #Jugendtheater #Jugendtheaterstück

Comments are closed.