Mittwoch, 25. September 2013
„Ob in der Jugendgruppe der Pfadfinder oder später in meiner Tätigkeit als Lehrer – Theaterspielen gehörte immer dazu. Sowohl als Vertiefung von Unterrichtsstoffen als auch in Aufführungen bei…
mehr
Mittwoch, 11. September 2013
Unsere Autorin ist überzeugt: „Wenn der Homo ludens in Schulen, Parlamenten und Betrieben so ernst genommen würde wie der Homo sapiens, gäbe es weniger Krisen, Kriege und (Umwelt-)Katastrophen….
mehr
Mittwoch, 4. September 2013
Unser Autor Bernd Klaus Jerofke begann als Kabarettist und Darsteller in Nürnberg. Heute reicht sein Schaffen von der Inszenierung eigener Theaterstücke über dramaturgische und theaterpädagogische Tätigkeiten bis hin…
mehr
Mittwoch, 28. August 2013
„Mit einer ganzen Klasse Theaterspielen an der Grundschule, das ist manchmal ganz schön nervenaufreibend, aber wenn man keine Kapazität für eine übersichtliche AG mit vielleicht 12-15 Schauspielern hat,…
mehr
Mittwoch, 21. August 2013
„Zu sehen, wie sich Darstellerinnen und Darsteller in einer Theatergruppe entwickeln, schafft immer wieder die Motivation, neue Produktionen auf die Bühne zu bringen.“ (Eckard Klages) Eckard Klages wollte…
mehr
Mittwoch, 14. August 2013
Kinderbuchautorin Barbara Peters hat schon in Kindertagen mit großer Begeisterung Theater gespielt, sei es in der Schule oder in der Laienspielgruppe des örtlichen Sportvereins. Ihre Paraderollen waren damals…
mehr
Mittwoch, 7. August 2013
Unser Autor Matthias Weißert ist Jahrgang 1932 und seit Kindertagen absolut vernarrt ins Theaterspielen. „Ich komme aus einer ganz theaterversessenen Familie und zum Theaterspielen gab es schon in…
mehr
Mittwoch, 31. Juli 2013
„Am faszinierendsten am Medium Theater erlebe ich die Verwandlung und Entwicklung eines bloßen Texts zu einem lebendigen Bild, welches eine Botschaft hinterlässt. Die wichtigsten drei Prämissen sind hierbei…
mehr
Mittwoch, 24. Juli 2013
Unser Autor Stefan Altherr ist Jahrgang 75 und unterrichtet Mathematik und Physik am Gymnasium Ramstein-Miesenbach. „Als Schüler war ich indes weniger naturwissenschaftlich ausgerichtet. Ich habe im Leistungskurs Deutsch…
mehr
Mittwoch, 17. Juli 2013
„Autorin möchte ich mich fast nicht nennen, denn es hätten mir ohne die Interaktion mit meinen Schultheatergruppen viele Ideen zu den Inhalten und zu den teilweise sehr eigenwilligen…
mehr
Mittwoch, 10. Juli 2013
Unser Autor ist 1954 in München geboren. Beruflich hauptsächlich als Musiker und Komponist, Autor und Kunsttheoretiker tätig, leitet Cornelius Hirsch nunmehr in der 17. Spielzeit das von ihm…
mehr
Mittwoch, 3. Juli 2013
„Die Schule des Lebens bietet so viel Stoff, dass man ihn nur noch auf die Theaterebene zu heben braucht. Meine Theaterstücke sollen neben der Unterhaltung zum Nachdenken anregen….
mehr
Mittwoch, 26. Juni 2013
Unser Autor Klaus Goehrke wuchs in Münster auf und hat u. a. Theaterwissenschaften in Köln und Berlin studiert. In den Jahren 1969 bis 2003 war er an der…
mehr
Mittwoch, 19. Juni 2013
„Alle in der Theaterboerse unter meinem Namen veröffentlichten Stücke sind in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern entstanden. Sie spiegeln ihr Lebensgefühl wider, ihre Interessen und Vorlieben, aber auch…
mehr
Mittwoch, 12. Juni 2013
„Das Schreiben von Theaterstücken ist eine aus der Notwendigkeit heraus geborene Leidenschaft, die mich über 10 Jahre begleitet hat! Und zu der ich ohne eigenen Entschluss gekommen bin.“…
mehr
Mittwoch, 5. Juni 2013
Franzi Klingelhöfer wurde in Bad Reichenhall in Oberbayern geboren. Ihr Abitur legte sie in Berchtesgaden ab und studierte anschließend Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Die…
mehr
Mittwoch, 29. Mai 2013
„Ich schreibe vorwiegend Märchen, weil mir mein Beruf zeigt, dass bei Kindern diese literarische Kunstform in Vergessenheit gerät. Einige sagen, dass Märchen im Zeitalter von Facebook und Twitter…
mehr
Mittwoch, 22. Mai 2013
Der Werdegang von Andreas Galk, Jahrgang 1970, liest sich ein bisschen wie die Biografie von Forrest Gump, scherzen seine Freunde. Das Leben ist einfach vielfältig, meint er selbst…
mehr
Mittwoch, 15. Mai 2013
„Beim Schreiben von Theaterstücken gefällt mir besonders die Zusammenarbeit mit den Schauspielern. Es ist überraschend, wie die einzelnen Figuren durch die jeweilige Interpretation der Darsteller noch facettenreicher und…
mehr
Dienstag, 19. März 2013
„Meine Theaterstücke, von denen die meisten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Theater AG’s entstehen, sollen in erster Linie eines: das Publikum unterhalten. Neben einer gehörigen…
mehr