Aus Wien erreichten uns Bilder einer Aufführung der Krimikomödie Nur ein kleines Abenteuer von Egon Busch.
Dafür bedanken wir uns herzlich bei Veronika Kerschbaum. Sie ist die Leiterin der „Jägerstraßler“. Dies ist die Theatergruppe der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs in Wien.
Ganz besonders freuen wir uns über den folgenden, persönlichen Einblick von Frau Kerschbaum in die Proben und zu den gelungenen Aufführungen:
„Das Stück „Nur ein kleines Abenteuer“ probten wir mit viel Vergnügen und hatten mehrere Aufführungen in den Bezirksgruppen der Hilfsgemeinschaft in Niederösterreich.
Ich selbst und eine Mitspielerin sind stark sehbeeinträchtigt , die beiden anderen Mitpieler sehend. Ich selbst verfüge über eine Sprach- und Gesangsausbildung , die anderen kamen so dazu und werden von mir – so wenig als möglich, aber so viel als nötig – unterstützt.
In den Bezirksgruppen, in denen vorwiegend blinde oder stark sehbeeinträchtigte Menschen zusehen, wurde das Stück freudig angenommen.
Es zählt zu meiner Aufgabe die Regieanweisungen mittels Erzähler audidaktiv anzuführen. Zudem spielen wir vorwiegend in Restaurants, haben also keine Bühne und die Zuschauer werden so in die jeweilige Situation eingeführt. Einen Straßenrand, ein Hotelzimmer, eine Polizeistation oder einen Parkplatz kann sich jeder vorstellen, auch ohne Kulissen.“
#erwachsenentheater #krimi #kriminalkomödie #wien #theater #theatergruppe
Ein neues Theaterstück unseres Autorenduos Nina Kett und Andreas Miller ist die Kriminalkomödie 1,2,3 – Hyggelig:
Die Polizeiwache im beschaulichen Bergisch-Heimisch wird auf den Kopf gestellt. Friedel, frisch ernannter Ministerialrat für Innovation im Landesministerium für Inneres, will dem Dorfpolizisten wieder eine zentrale Rolle geben und dabei dem aktuellen „Wohlfühl“-Trend folgen. In einem Pilotprojekt soll eine Polizeistation das „Hygge“-Prinzip im täglichen Dienst umsetzen. Stina, die Leiterin der Dienststelle Bergisch-Heimisch, gibt sich alle Mühe. Bei der praktischen Umsetzung helfen Big B. und Digga, die die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbracht haben. Unverhofft meldet sich der Ministerialrat mit seinem Kollegen von Scotland Yard zu Besuch bei der „Vorzeigewache“ an. Und dann ist da noch die Sache mit der Drude-Kräuterdroge, zu der die Polizei bislang keine heiße Spur hat.
In diesem Stück sind 13 Rollen zu besetzen und auch ein Hund kann hier auf der Bühne sein Können zeigen. Die Spieldauer beträgt 45 Minuten.
Geeignet für Erwachsene oder Schüler ab Oberstufe.
#krimi #krimikomödie #kriminalkomödie #erwachsenentheater #darstellendesspiel #oberstufe #theatergruppe #theaterag
Heute empfehlen wir euch diese äußerst unterhaltsame Politsatire von unserem Autor Stephan Hehl:
Eine Gesellschaft, die auf hemmungslosen Konsum, grenzenloses Wachstum und Egozentrik fokussiert ist, sieht sich mit einer (Corona) Krise konfrontiert. An der Spitze der Gesellschaft empfängt ein ungleiches Königspaar seinen Hofstaat und lotet mit ihnen die Möglichkeiten für eine gelingende Zukunft aus. Dabei trifft das gesamte Spektrum menschlicher Diversität aufeinander. So ringen nicht nur u.a. die esoterische Heilpraktikerin, ein Pestarzt, die engagierte Lehrerin, ein lüsterner Priester, eine Trümmeroma und die sächselnde Domina um ihren Standpunkt, sondern auch querdenkendes Volk, Raubtier-Kapitalisten und schließlich Außergalaktische aus der Zukunft.
Dieses Erwachsenentheaterstück hat eine Spielzeit von 85 Minuten. Die Rollenanzahl beträgt 29. Als Mindestbesetzung sind 7 Schauspieler:innen vorgesehen, Doppel- und Mehrfachbesetzungen sind aber möglich.
Aus der Feder von Stephan Hehl stammt auch das von Theatergruppen immer wieder gern gewählte Theaterstück Taugenichts. Hier handelt es sich um eine intelligente, humorvolle „poetisch-kabarettistische Faulenzerei“.
Unbedingt mal per Leseprobe reinschauen!
#satire #politsatire #erwachsenentheater #erwachsenentheaterstück #theatertext #seniorentheater #anspruchsvollestheaterstück #gesellschaftskritischestheaterstück
Nach einem Märchen aus 1001 Nacht wird in diesem Theaterstück von Scheherazade, der Tochter des persischen Königs Schahrayâr erzählt, die jedoch alles andere als die nette, kleine Tochter…
Franzi Klingelhöfer wurde in Bad Reichenhall in Oberbayern geboren. Ihr Abitur legte sie in Berchtesgaden ab und studierte anschließend Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Die…
Wozu die Liebe fähig ist, wird in diesem 45-minütigen Theaterstück eindrucksvoll gezeigt. In Anlehnung an ein slowakisches Märchen erzählt Autor Michael Ö. Arnold die Geschichte von einem verzauberten…
Köln. Für die beliebte und weit über das Stadtgebiet hinaus bekannte Kölner Schultheaterwoche – wiederum von der Theatergemeinde Köln und den Bühnen Köln in bewährter Kooperation durchgeführt –…
Wenn kleine Mädchen beieinander übernachten, wird der Schlaf meist völlig überbewertet – es wird lieber ausgiebig gequatscht. Die 4 Mädchen in diesem Schultheaterstück von Michael Ö. Arnold denken…
„Ich schreibe vorwiegend Märchen, weil mir mein Beruf zeigt, dass bei Kindern diese literarische Kunstform in Vergessenheit gerät. Einige sagen, dass Märchen im Zeitalter von Facebook und Twitter…
Jedes kleine Kind träumt davon, eines Tages der berühmten guten Fee zu begegnen, um einen Wunsch erfüllt zu bekommen. So auch Jojo, die sich vorher natürlich schon genau…
Weil es die 6 Mädels mit dem Gesetz nicht so genau nehmen, kommen die Straftäterinnen in ein Boot-Camp. Dort angekommen wird ihnen das Leben von 4 Aufseherinnen zur…
Der Werdegang von Andreas Galk, Jahrgang 1970, liest sich ein bisschen wie die Biografie von Forrest Gump, scherzen seine Freunde. Das Leben ist einfach vielfältig, meint er selbst…
Als Mut machendes Sprichwort tritt „Alles wird gut“ im täglichen Sprachgebrauch nicht selten auf. In dem Jugendstück von Andreas Galk ist Mut ganz besonders wichtig, denn die neue…
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.