In Stödtlen fanden am 25. und 26.03. Theateraufführungen statt. Wir bedanken uns herzlich bei Anna-Lena Manz von der TheaterKultur Stödtlen für folgenden Bericht und Bilder:
Gespannt verfolgten die kleinen und großen Gäste „Die chinesische Nachtigall“ – ein Märchen von Hans Christian Andersen – im Bürgersaal im Rathaus Stödtlen. Das ausverkaufte Stück wurde letztes Wochenende von der TheaterKultur Stödtlen unter Mitwirkung von Stödtlener Nachwuchstalenten dargeboten. Die Regie führte Harald Rathgeb. Der Bürgersaal verwandelte sich hierbei in einen kaiserlichen Palast mit wunderbarem Garten.
Der chinesische Kaiser (Otto Wolpert) ist seit dem Tod seiner Frau und seines Kindes tiefbetrübt. Nichts konnte ihn aufmuntern- auch nicht die Kunststücke der begabtesten Künstler seines Landes, gespielt von Emma Vaas und Laif Ilg. Selbst die Hofdame (Franziska Schmid) und der Hofzeremonienmeister (Janis Zeller) waren ratlos. Wie kann der Kaiser wieder aufgemuntert werden – schließlich muss er sich um sein Volk kümmern. Diese Frage hat auch die Mädchen Wei-Lin (Marlene Fuchs) und Lisan (Lara Vaas) umgetrieben: Vielleicht konnte der Gesang der kleinen Nachtigall (Ida Graber) das Herz des Kaisers wieder fröhlich stimmen? Und so geschah es. Beim Klang der Stimme der Nachtigall erweichte das Herz des Kaisers – doch er wollte die Nachtigall ganz für sich allein haben. Er ließ sie fangen und in einen Käfig sperren. In Gefangenschaft aber sang die Nachtigall nicht. Der Kaiser musste lernen, dass er der Nachtigall die Freiheit lassen musste, um ihren herzerwärmenden Gesang genießen zu können.
Der Gesang der Nachtigall wurde von Bernd Weber komponiert, welcher das Stück musikalisch begleitete.
Was ein kleines Dorf wie Stödtlen durch das Engagement seiner Bürger auf die Beine stellen kann, wurde wieder einmal an diesem Wochenende bewiesen. Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Theaterwochenendes beigetragen haben.
Das Theaterstück hat euer Interesse geweckt? Dann gibt es hier alle weiteren Informationen wie Spieldauer, Rollenanzahl und auch eine kostenlose Leseprobe: Die chinesische Nachtigall
#kindertheater #theater #theaterstück #theateraufführung #theatertext #theatertextzumausdrucken
Kürzlich stellten wir euch die bei uns neu erschienenen Theaterstücke Sommer, Strand und Pinguin und Einfach draufgehen des Autors Matthias Jaschik vor.
Heute berichtet er uns von seiner vielseitigen Arbeit:
„Ich wurde 1981 in Berlin geboren und besuchte die Improvisationstheaterschule „Die Gorillas“ in Berlin. Dann studierte ich 2002-2005 Schauspiel und war seit 2006 im Ensemble des Theaters im Werftpark Kiel als Schauspieler, seit 2010 zusätzlich auch als Dramaturgie- und Regieassistent und Regisseur engagiert. In dieser Zeit brachte ich mit „Titus“ (2012, Jan Sobrie), „Unser Lehrer ist ein Troll“ (2014, Dennis Kelly) und „Hettie doch“ (2015, Anne Clausen, Songtexte/Musik: Jaschik/Rückwardt) drei vielbeachtete Inszenierungen auf die Bühne und erhielt den Förderpreis des Theaters.
Zusätzlich zum Engagement am Theater im Werftpark engagierte ich mich nebenberuflich für Kinder und Jugendliche aus Problemvierteln mit Lesungen, theaterpädagogischen Projekten und Workshops. Zudem war ich mit der Produktionsleitung und der szenischen Leitung der deutschlandweit vielbeachteten Inszenierung von „Romeo und Julia – Das Musical“ (Musik: Rosenstolz) betraut.
Seit August 2015 bin ich als freier Autor, Regisseur, Dozent für Schauspiel und Coach für Körpersprache und Kommunikation deutschlandweit unterwegs und habe mein eigenes Schauspielsetting „ACT TO GROW“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegründet. Ich unterrichte sowohl im 1:1 Direktcoaching, als auch über Social Media (YouTube, Telegramm,…) und Institutionen (Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Max-Planck-Institut, Stiftung Louisenlund).
Zeitgleich widme ich mich seit mehreren Jahren der Kinder- und Jugendliteratur und der -dramatik. Mit den Stücken „Einfach draufgehen.“ und „Sommer, Strand und Pinguin“ trete ich nun erstmals als Bühnenautor in Erscheinung und arbeite an den Hörspielreihen „Lias und Kroki“ und „Die wahrlich fabelhafte Erzählung von Johnny Dreiblatt“ und an vielen weiteren Projekten, mit denen ich euch überraschen möchte!“
#autor #bühnenautor #theatertext #theaterstücke #kindertheater #jugendtheater
Herr Lundqvist nimmt den Helm ab ist ein besonderes Stück über einen Jungen, der unheilbar krank ist und auch stirbt. Der Autor Jochen Weeber hat es aber geschafft, gleichzeitig auch ein sehr lustiges und warmherziges Stück zu schreiben. Wirklich toll gelungen, dieser Balanceakt und deshalb unsere Empfehlung an euch:
Loris ist 15 und hat Duchenne-Muskeldystrophie. Er weiß, dass er nicht mehr lange leben wird. Seine Eltern opfern sich für ihn auf – und verlieren sich als Paar dabei aus den Augen. Loris selbst lässt sich nicht unterkriegen. Er lebt für das Hier und Jetzt, für seine Zuneigung zu dem Mädchen Gina und für seinen ganz großen Traum: einen richtigen Olympiastar zu treffen! Doch dieser Wunsch scheint nicht in Erfüllung zu gehen, so dass sein Vater die Sache selbst in die Hand nimmt. Es beginnt ein humorvolles Schauspiel zwischen kleinen Lügen und großer Elternliebe, die der Situation die Schwere nehmen und allen Kraft geben für Loris‘ letzte Runde.
Geeignet ist dieses Stück für das Jugend- oder Erwachsenentheater. Die Spielzeit beträgt 65 Minuten. Acht Rollen sind zu vergeben.
#duchennemuskeldystrophie #sterben #familie #resilienz #tapferkeit #mut #sport #liebe #jugendtheater #erwachsenentheater #theatertext #theaterstück
„Mit einer ganzen Klasse Theaterspielen an der Grundschule, das ist manchmal ganz schön nervenaufreibend, aber wenn man keine Kapazität für eine übersichtliche AG mit vielleicht 12-15 Schauspielern hat,…
Das neueste Theaterstück von Eckard Klages thematisiert die Auseinandersetzungen in einer Gruppe von Jugendlichen, die einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke geworfen und dabei eine Frau getötet haben. Die…
Amateurtheatergruppen Stage Focus: www.stagefocus.de Theater AG der FSN Buchholz: http://theater.de.to/ Theatergruppe „Spunk“ am Gymnasium Limbach: http://www.gymnasium-limbach.de/?id=25117 Theatrium Grünau: www.theatrium-leipzig.de teatrum VII: http://www.teatrumvii.de/ Theaterwerkstatt Spectaculum: http://www.theaterwerkstatt-spectaculum.de/ UO2 Theater am Oskar…
Mobbing ist in der heutigen Zeit präsenter denn je und die Schamgrenzen sinken immer weiter. Egal ob in der Schule, in Betrieben oder in der Politik – Mobbing…
„Zu sehen, wie sich Darstellerinnen und Darsteller in einer Theatergruppe entwickeln, schafft immer wieder die Motivation, neue Produktionen auf die Bühne zu bringen.“ (Eckard Klages) Eckard Klages wollte…
Diese mörderische Komödie von Barbara Peters ist eines ihrer erfolgreichsten Theaterstücke. Der ältliche Lord Horst lädt die Familie zu seiner Verlobung mit der jungen Chantal ein. Schrille Figuren…
Hexen sind seit eh und je mysteriöse Wesen, deren skurrile Eigenschaften man manches Mal gern hätte. Doch nicht immer sind diese Eigenschaften guten Ursprungs. Eine Clique zerstört die…
In wenigen Wochen starten die 1. Harsefelder Kinder- und Jugendkulturtage. Vom 20. – 22.09.2013 öffnen die Pforten der Harsefelder Lichtspiele, um drei Theaterstücke des bekannten Autors Andreas Galk…
Kinderbuchautorin Barbara Peters hat schon in Kindertagen mit großer Begeisterung Theater gespielt, sei es in der Schule oder in der Laienspielgruppe des örtlichen Sportvereins. Ihre Paraderollen waren damals…
In diesem Stück von Matthias Weißert prallen englischer Snobismus und amerikanischer Pragmatismus knallhart aufeinander. Eine amerikanische Botschafterfamilie erhält Einzug in das alte englische Schloss Canterville und treibt mit…
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.