Feb.
12

Autor:

Kommentar

Neues Stück für das Jugendtheater: Ost-/Westseits der Mauer

Deutschland im Jahr 1989. Berlin im November, ost- und westseits der Mauer. Die Wende steht unmittelbar bevor. Auf der Westseite der Mauer lebt Mirella sul Muro, eine obdachlose Straßenkünstlerin, die gemeinsam mit der Schülerin Aylin und den Schülern Max und Mr. Runyon den historischen Moment miterlebt. Im Osten stehen Jenny und ihr Freund Karsten im Fokus. Karsten, als Wehrdienstleistender an der Mauer stationiert, weiß nichts von Jennys Plan, ihre Mutter im Westen zu besuchen – die Mutter, die sie bis vor Kurzem für tot hielt. Und dann ist da noch Unteroffizier Schulze, der, gefangen zwischen Pflicht und Veränderung, mit diesem Umbruch umzugehen versucht.

 

Ein tolles neues Theaterstück über die deutsche Teilung und der Wiedervereinigung von unserem Autor Thor Truppel.

Vielleicht das passende Stück für euren nächsten Kurs im darstellenden Spiel oder die Schultheater-AG?

Mit einer Spielzeit von 100 Minuten verspricht Ost-/Westseits der Mauer einen besonderen Theaterabend mit Ereignissen der jüngeren deutschen Geschichte.

 

 

 

 

#theater #theaterstück #jugendtheaterstück #darstellendesspiel #schultheater #schultheaterag #jugendtheatergruppe #ddr #brd #deutscheteilung #wiedervereinigung

Feb.
10

Autor:

Kommentar

Kindertheater: Kleine Lichter

„Kleine Lichter“ lautet der Titel des neuesten Theaterstücks für Kinder von unserer Autorin Anna Büscher.

Hierin geht es um eine Gruppe von Sternen, welche sich auf die kommende Nacht freuen, als plötzlich der kleinste Stern XingXing zu flackern beginnt und schließlich erlischt. Auch die anderen Sterne, ja sogar der Mond und die Sonne, verlieren nach und nach ihr Licht. Die Sterne begeben sich auf die Suche nach der Ursache und erfahren von einer alten Geschichte. Schließlich findet ausgerechnet der kleinste Stern die Lösung und bringt allen ihr Funkeln zurück. So können auch die Kleinsten, Großartiges leisten.

 

Die Spielzeit beträgt 25 Minuten. Zehn Rollen sind zu vergeben.

Eine Leseprobe und alle weiteren Informationen findet ihr unter folgendem Link: Kleine Lichter

 

 

 

 

#kindertheater #kindertheaterstück #vorschule #grundschule #schultheater #fantasie #märchen

Feb.
6

Autor:

Kommentar

Autorenporträt: Peter van Briel

Ob allein das Geburtsdatum von Peter van Briel (24.12.1965) ihm eine Laufbahn als Priester nahelegte? Und ob der Geburtsort (Kleve am Niederrhein) ihm darüberhinaus ein komödiantisches Naturell mitgab? Wie dem auch sei: Peter van Briel begann nach Studium und Ausbildung sein Wirken als Priester der katholischen Kirche in Münster. Gleichzeitig bewahrte er sich als Hobby seine Liebe zur Musik, insbesondere des Musicals.

Nach der Priesterweihe 1994 kam er schon 1997 an die Fürstenbergschule in Recke als Schulseelsorger. Dort stellte er mit Begeisterung fest, dass es an der dortigen Realschule eine lange und erfolgreiche Tradition des Musiktheaters gab – und stieg sofort in deren Produktion mit ein.
Zunächst als Instrumentalist, dann auch als Komponist, nebenbei im Bühnenbau – und schließlich (seit 2013) auch als Autor.

Mittlerweile verfasst er regelmäßig größere Stücke für die Aufführungen des Schultheaters. Dabei geht er sowohl auf die inhaltlichen Wünsche des Ensembles ein („Irgendwas mit Detektivclubs und Horror!“) und schreibt auch gelegentlich Rollen einzelnen Schülern und Schülerinnen auf den Leib.

Inzwischen reicht die Themenbandbreite von Lausbubenstücken, Märchenparodien, Kriminalkomödien und Zeitreisen bis hin zur neuesten Produktion im Zirkuszelt. Auch die Größe des Ensembles wird den Gegebenheiten angepasst – zumeist ist das Ensemble recht groß. Und bis heute gibt es zu allen Stücken entweder selbstkomponierte Lieder oder doch zumindest Hintergrundmusik, die aus eigener Produktion stammt:

Siehe: Soundcloud A. Tobias

Van Briel ist es dabei wichtig, dass eine religiöse Grundausrichtung der Stücke nicht sichtbar wird. «Ich möchte keine Heiligenverfilmungen oder religiöse Lehrstücke schreiben. Ich möchte unterhalten!» Obwohl sich dann doch tief unter der oft skurrilen und fantasiesprühenden Oberfläche, gespickt mit Zitaten aus Kino und Literatur, doch eine aufbauende und erhebende Botschaft findet. Wenn man denn danach suchen will.

 

Von Peter van Briel ist in unserem Verlag ganz neu die Gruselkomödie Murder by Mistake erschienen.

 

 

 

 

 

#autor #bühnenautor #theaterstück #theatertext #bühnenstück #theaterstückzumausdrucken #theaterverlag #theaterboerse

Guns´n´Nuns in Neuötting

Donnerstag, 4. April 2024

In Neuötting führen die Alt-Neuöttinger-Theater-Amateure (ANTHA) eins unserer beliebtesten Theaterstücke auf: Guns’n’Nuns von Kai Hinkelmann. Um was geht es in dem Stück? Die glücklosen Bankräuber Jack, Nick und Luigi verstecken…

Jugendtheater: Es war einmal… alles anders

Dienstag, 2. April 2024

So lautet das Märchengesetz: Der Prinz rettet die Prinzessin und sie leben glücklich bis ans Lebensende! Prinz Leander ist davon jedoch irgendwie gar nicht überzeugt. Aber was passiert,…

Tatort Innsbruck: „Lara will absolut nicht sterben“ von den Jugendlichen des Theaters Grenzenlos erfolgreich aufgeführt

Dienstag, 26. März 2024

Seit acht Jahren gibt es die Jugendgruppe der Theatergruppe Grenzenlos aus Innsbruck und heuer wollten die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen endlich einmal kein Märchen oder typisches Jugendstück mehr…

Historisches Theaterstück: Florian Geyer

Donnerstag, 21. März 2024

Ein neues Theaterstück im historischen Gewand möchten wir euch heute vorstellen. Es handelt von Florian Geyer, einem fränkischen Ritter. Geschrieben wurde dieses Stück für Erwachsene von unserer Autorin…

Jugendtheater: Zwei Leben

Montag, 18. März 2024

Ein Theaterstück für Jugendliche zum Thema digitale Medien. Michaela Hinnenthal schrieb dieses knapp halbstündige Stück für 7 Darsteller*innen: Genervte Jugendliche, überforderte, besorgte Eltern: Die digitale Welt ist ein…

Komödie: Seitensprung? Nur mit Schokopudding!

Donnerstag, 14. März 2024

Anja ist eifersüchtig. Hat ihr Mann, ein erfolgloser Regisseur, Sex mit einer Schauspielerin? Oder probt und entwickelt er mit der jungen, attraktiven Frau, wie er vorgibt, nur Szenen…

Autorenporträt: Volker Schad

Montag, 11. März 2024

Nach einer fast 40-jährigen Dienstzeit als Deutsch-und Geschichtslehrer im Braunschweiger Wilhelm-Gymnasium eröffnete mir der Eintritt in den Ruhestand die Chance, etwas für mich entscheidend Neues zu gewinnen: nämlich…

Kabarett: In der Schleife

Donnerstag, 7. März 2024

In diesem neuen Theaterstück wird das gesamte Publikum mit einbezogen: Felix Gutmann hängt am Telefon fest – in der Warteschleife! Das nervt ihn – einerseits. Andererseits bietet die…

Autorinnenporträt: Dörte Ayecke

Dienstag, 27. Februar 2024

Als Leitung einer pädagogischen Einrichtung habe ich immer auch Theatergruppen für Kinder initiiert. Grundlage für die Stücke waren bekannte Kinderbücher und Märchen. Das änderte sich, als ich ein…

Kindertheater: Der Rattenfänger von Hameln

Freitag, 23. Februar 2024

Die Bürgerinnen und Bürger von Hameln haben Probleme mit den Ratten in der Stadt. Diese haben sich so stark vermehrt, dass man sie mit den üblichen Mitteln nicht…