Eine Farce, passend zum anstehenden Wahlkampf um die US-Präsidentschaft 2024: Der Sturm auf das Kapitol konnte nicht verhindern, dass Ronald Crump das Oval Office räumen muss und Joe Beide als neuer Präsident vereidigt werden soll. Aber Crump will nicht, schließlich wurde ihm die Wahl gestohlen. Wen er auch trifft an diesem letzten Tag, er bleibt sich treu – egoman, prahlerisch, frauenfeindlich.
Fakten leugnen, Tatsachen verdrehen, politische Gegner beleidigen, Minderheiten diskriminieren – in seiner geballten Aneinanderreihung von haarsträubenden Ereignissen lässt der Autor eine besondere Präsidentschaft Revue passieren. Während der Präsidentschaft Donald Trumps, der hier Ronald Crump heißt, verwischten die Grenzen von Realität und Fiktion. So ist auch das Stück ein amüsant-absurdes Spiel mit Wahn und Wirklichkeit. Witzig und beunruhigend – ob es eine weitere Präsidentschaft Trumps geben wird?
Der Autor Christian Weymayr schuf hier eine wahnwitzige Politfarce. Zum Stück sagt er:
„Schon als Donald Trump das Oval Office für seinen Nachfolger Joe Biden räumen musste, fand ich die Idee verlockend, ein Stück über einen Präsidenten zu schreiben, der nicht gehen will – der lügt, prahlt, beleidigt, grapscht, hetzt, und sich an seine Macht klammert mit der Behauptung, die Wahl sei ihm gestohlen worden.
Als Donald Trump seine erneute Kandidatur verkündete, dachte ich, jetzt oder nie. Der Vorstand meines Theaters fand die Idee klasse. Das Buch „77 Tage“ des US-Journalisten und Trump-Kenners Michael Wolff und andere Materialien dienten mir als Quellen für Trumps Charakter, für Themen, konkrete Begebenheiten sowie Zitate. Diese dokumentarischen Teile ergänzte ich um fiktive. Die irritierende Erkenntnis für mich: Obwohl ich als Komödienautor den Witz vor allem aus Übertreibungen ziehe, war es schwer, die Schilderungen Wolffs und anderer noch zu toppen. Ich stelle mir vor, dass es für Politikkurse der Oberstufe eine erhellende Aufgabe sein könnte, zu analysieren, was im Stück Fakt und Fiktion ist. Ich wette, das wird nicht fehlerfrei gelingen.
Ein dramaturgischer Kniff besteht darin, dass die Bühne sich vom Oval Office nach und nach in das Krankenzimmer einer psychiatrischen Anstalt verwandelt. Auch mehren sich die Anzeichen, dass die anderen handelnden Personen vielleicht in Wirklichkeit Pflegekräfte sind. Am Ende bleibt also die Frage: Ist das auf der Bühne Donald Trump alias Ronald Crump, der in eine Klinik eingeliefert wird, oder ist das ein Klinikinsasse, der sich für Ronald Crump hält, und der zu therapeutischen Zwecken einen Tag lang seine Wahnvorstellungen ausleben darf?
So oder so: „Der letzte Tag des Ronald Crump“ führt bestürzend vor Augen, was den USA und der Welt drohte, wenn Donald Trump die Wahl gewinnen würde – das heißt, wirklich gewinnen würde.“
Am 02.12.2023 feiert das Stück Premiere am Kleinen Theater Herne.
Bis dahin erscheint wöchentlich je eine Szene als Vorgeschmack auf folgenden Kanälen:
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCq2ghbhjOEyuh_bzPu8a9GA
Instagram: https://www.instagram.com/kleinestheaterherne/reels/
Facebook: https://www.facebook.com/theaterherne
Und hier gelangt ihr direkt zum Theatertext und allen weiteren Informationen: Der letzte Tag des Ronald Crump
#uswahlen #politik #wahlkampf #politfarce #politsatire #komödie #wahlen #präsidentschaft #usa
Eine Hochzeitsnacht, zwei ehemals beste Freundinnen und ein offener Sarg.
Wie passt das alles zusammen?
Allerlei Gerüchte machen die Runde und die Nachbarschaft macht sich auf, um der Sache auf den Grund zu gehen. Einige Geheimnisse rund um die Hochzeitnacht werden gelüftet, was die Sache nur noch verzwickter macht. Doch wird es je gelingen, die ganze Wahrheit aufzudecken?
Ein herrliches Lustspiel um Intrigen, Streit und Versöhnung und jeder Menge Spaß entsprang hier der Feder unserer neuen Autorin Sabine Schnurrer.
Mit einer Spielzeit von 80 Minuten verspricht es einen unterhaltsamen Theaterabend.
Sechs Rollen sind zu besetzen, allesamt weiblich.
Schaut doch mal rein: Die Hochzeitsnacht
#erwachsenentheater #komödie #intrigen #freundinnen #lustspiel
Ein neues Theaterstück aus dem Bereich Jugendtheater stellen wir heute vor. Struwwelpeter im Jugendwerkhof ist das mittlerweile dreiundzwanzigste in unserem Verlag veröffentlichte Stück des Autors Thor Truppel:
Alles begann am 21.10.2021. Überall auf der Welt kam es zu Störungen der sozialen Netzwerke. So auch im sächsischen Torgau.
An jenem Tag verschwand dort auch Lisa Weck. Eine Suchaktion startete, um die 17jährige zu finden. Gleichzeitig setzt der Systemausfall ungeahnte Kräfte frei. Nicht nur, dass zuvor online verbundene Menschen plötzlich getrennt und offline waren, auch aus der großen Datenbank diverser Speicher und Netzwerke wurden der Struwwelpeter und die Struwwelpeter-Kinder „frei“ gelassen. Es handelte sich jedoch nicht um die Original-Struwwelpeter-Kinder des Dr. Hoffmanns aus dem 19. Jahrhundert. Nein, es handelte sich dabei um die Struwwelpeter-Kinder der später entstandenen DDR-Version. Und sie wissen einiges zu berichten! Sie alle waren Gefangene des berüchtigten Torgauer Jugendwerkhofs. Jener geschlossenen Einrichtung die mit Gewalt die Umerziehung an Anpassung Jugendlicher im Sinne der DDR-Ideologie betrieb. Vor allem konnten sie sich an zwei Frauen, Wärterinnen, erinnern, bei welchen nun auch Lisa Weck gefangen gehalten wurde. Nach knapp einem Monat taucht Lisa Weck wieder auf und berichtet von ihrer Gefangenschaft und sie hat eine Beschuldigung parat, die sie mit der Netzwelt teilen möchte.
#jugendtheater #jugendtheatertext #jugendtheaterstück #werkhof #jugendwerkhof #ddr #struwwelpeter
Aus der Feder des Autorenduos Jochen Cavallo und Patrick Schefczik stammt diese äußerst unterhaltsame Horrorkomödie, die wir euch nun vorstellen wollen: Eigentlich wollen sie nur einen schönen Junggesellinnenabschied…
Das Stück Klassenfahrt und Knoblauchwurst handelt von einer unerwartet spannenden Reise ins Landschulheim „Dümpelborn an der Strulze“. Nichts läuft, wie geplant doch die Klasse wächst zusammen und auch die…
Eine Dorfkomödie in zwei Akten ist unsere heutige Neuvorstellung für euch. Sie stammt aus der Feder unseres Autors Bernhard Hank Höfellner und spielt in einem bayerischen Dorf in den…
Die englischsprachige Übersetzung des beliebten Stücks „6,6 Morde pro Stunde“ von Andrea Freitag möchten wir euch heute ans Herz legen. Eine turbulente Krimikomödie mit einer Spieldauer von 60…
Heute stellen wir euch ein Entscheidungsstück für experimentierfreudige Theatergruppen und mit der Möglichkeit, das Publikum aktiv dramaturgisch mit einzubeziehen vor: Corona hat Sanja und Mo fest im Griff….
Einen unterhaltsamen Theaterabend verspricht diese neue Krimikomödie von John Schöllgen: Sieben Menschen erhalten eine rätselhafte Einladung in ein Sanatorium auf Amrum. Vor Ort treffen sie neben der Belegschaft…
Sie suchen ein ungewöhnliches Stück für eine Gruppe, in dem neben Sprechrollen mehrere stumme oder „textarme“ Personen eine ebenso wichtige Rolle spielen? Hier ist es: ein Theaterstück in…
Ein historisches Theaterstück für Erwachsene oder ältere Schüler schrieb hier unser Autor Tobias Schindler: Gustav ist König von Schweden. Und als König braucht er unbedingt einen Thronfolger. Alles…
Das neueste Theaterstück unseres beliebten Autors Volker Zill stellen wir euch heute vor: Dream On! – Über die Schwierigkeit, seine Träume wahr werden zu lassen: Dani geht auf Demos und…
Heute berichtet Autor Jochen Weeber von seiner Arbeit und wie es zu seinem ersten Bühnenstück kam: „Schon immer habe ich viel Spaß am Schreiben von Dialogen gehabt. Am…