März
20

Autor:

Kommentar

Thema Social Media: Wir stellen Karsten Harms neues Theaterstück „Digital Life“ vor

Bekannt zu werden, war noch nie so leicht wie heute. Dank YouTube, Instagram oder TikTok kann man binnen weniger Stunden oder Tagen zur medialen Berühmtheit aufsteigen. Das realisiert auch Peggy, die genug davon hat, Sketche zu drehen, die mit etwas Glück 300 Klicks kriegen, und nun zur national bekannten Partyinfluencerin aufsteigt. Welche Folgen das nach sich zieht, ahnt sie noch nicht. Und dann wird noch Arthurs Geschichte erzählt, der vor seinem Herzschmerz in die Weiten eines digitalen Britanniens flieht, wo es Drachen, Seeungeheuer und einen ganz besonderen NPC gibt.
Das Stück Digital Life dreht sich um die Vor- und Nachteile sozialer und digitaler Medien. Diese sind nämlich nicht per se schlecht. Nein, ein kreativ gestaltetes YouTube-Video, ein lustiger TikTok-Tanz oder ein Game, das hier und da ein paar Stunden an der Lebenszeit nagt, können für einen angenehmen Zeitvertreib sorgen. Doch wie so oft im Leben macht hier auch die Dosis das Gift: Wer sich in virtuellen Welten verliert, droht auch in der Realität zu scheitern.

 

100 Minuten beträgt die Spielzeit dieses medienkritischen Stücks für das Erwachsenentheater oder für ältere Schüler und Schülerinnen.

19 Rollen sind zu besetzen, wobei auch Doppelbesetzungen möglich sind und das Stück dadurch auch mit 12 Personen gut spielbar ist.

Schaut doch mal Rein! Hier gibt es allen weiteren Informationen und eine kostenlose Leseprobe: Digital Life

 

 

 

 

#theaterstück #medien #socialmedia #spielsucht #influencer #medienkritischestheaterstück

März
18

Autor:

Kommentar

Hyggelige Polizeikomödie sorgt für beste Unterhaltung bei der deutschsprachigen Community in Ankara

Das deutschsprachiges Theater auch außerhalb von Zentraleuropa sein Publikum findet, zeigt die Theatergruppe HadiTschüss in Ankara. Ende 2024 führte das Ensemble in der türkischen Hauptstadt die rasante Polizeikomödie «1, 2, 3 – Hyggelig» von Andreas Miller und Nina Kett auf. An drei Abenden unterhielten die Schauspieler mehrere Hundert Zuschauer, darunter auch die Deutsche Botschafterin in der Türkei, die Schweizer Kulturbeauftragte, sowie den Mitautoren des Stücks, Andreas Miller.

HadiTschüss wurde Anfang 2023 von einem Lehrer an der Deutschen Schule in Ankara in die Welt gesetzt. «Hadi» ist ein türkisches Wort, das zur Begrüßung und zum Abschied gerne zugerufen wird. Die multikulturelle Schauspielertruppe ist der beste Beweis dafür, dass Kunst die Menschen über Grenzen hinweg zusammenbringen kann. Hier treffen schweizer und montenegrinische Ehemänner von Diplomatinnen auf eine Übersetzerin aus dem Iran, eine türkische Germanistikstudentin und Deutschtürken, viele von ihnen Eltern, die von ihren Teenagern an der Deutschen Schule vom Projekt erfahren haben.

«1, 2, 3 – Hyggelig» ist das zweite Stücke, das HadiTschüss auf die Bühne gebracht hat. Eine dörfliche Polizeistation hat den Zeitgeist erkannt und versucht, die Welt bottom-up mit dem gemütlich-netten Hyggelig-Virus zu infizieren: Eine Antithese zum gegenwärtigen Weltgeschehen. Die Wohlfühldroge «Drude», rebellierende Teenager und unangekündigter Besuch eines rasenden Ministerialrates in Begleitung von Scotland Yard sorgen aber für großes Chaos statt heimeliger Ruhe.

Mit der Auswahl des Stoffes ließen sich die passionierten Amateurschauspieler viel Zeit. Gut ein halbes Dutzend Stücke erhielten eine Probelesung in der Gruppe, ehe «1, 2, 3 – Hyggelig» die Konkurrenz in die Kategorie «vielleicht ein anderes Mal» verdrängte. «Uns gefiel, dass das Stück in kurzen und prägnanten Szenen geschrieben ist, dass die Geschichte geschickt Spannung aufbaut, in dem zwischen verschiedenen Schauplätzen hin -und hergesprungen wird, und nicht zuletzt, dass ausdrucksstarke Charaktere die Welt des Stücks bevölkern und einen förmlich darum bitten, sie zu spielen», sagt der Schweizer Elio Stamm, der das Stück inszeniert und auch darin mitgespielt hat.

Eine geplante Aufführung in den Sommermonaten scheiterte, weil keine geeignete und bezahlbare Bühne gefunden werden konnte. Die Extravorbereitungszeit ermöglichte den Schauspielern und dem Regisseur, richtig in den Rollen aufzugehen und das Stück aus den Proben heraus weiterzuentwickeln. «Wie wäre es, wenn ich hier aus meinem Strumpf noch ein Messer ziehen würde, und wenn es kein Taschenmesser, sondern eine Machete wäre?», hieß es da etwa, oder «Ich habe im Sommerurlaub rosafarbene Polizeihüte gefunden, können wir die irgendwie einbauen?».

Für den Autor Andreas Miller war es eine spannende Erfahrung zu sehen, wie das Stück im wundervollem Sato Yasar Sahne Theater in Ankara inszeniert wurde. «Ein Theaterstück wird erst lebendig durch die Phantasie und das gekonnte Zusammenspiel von Schauspielern und Regie. Besonders spannend wird es, wenn so viele Schauspieler mit multikulturellem Hintergrund und dann auch noch in der Mitte der Türkei sich ins Theaterstück einbringen. Es ist das Salz in der Suppe, ein großes Geschenk für uns Autoren, zu sehen, wie Inszenierung und Theaterspiel unsere Geschichte auf ihre eigene Art interpretieren.»

Nach seiner Rückkehr nach Köln setzte sich Andreas Miller mit der Co-Autorin Nina Kett zusammen, und die beiden überarbeiteten «1, 2, 3 – Hyggelig». So übernahm das Autorenduo einige der Änderungen der Inszenierung von HadiTschüss, brachte aber auch weitere eigene Ergänzungen ein, inspiriert davon, wie das Publikum in Ankara das Theaterspiel erlebt hatte. So haben interessierte Theatergruppen in Zukunft die Möglichkeit, die dreifach «raffinierte» Fassung von «1, 2, 3 – Hyggelig» auf die übrigen Bretter der Welt zu bringen. Wer weiß, in welche Richtung sich das Stück noch entwickeln wird? So lebendig kann Theater sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zur überarbeiteten Version und allen weiteren Informationen des Stückes: 1,2,3 – Hyggelig

 

 

 

 

 

 

#krimi #krimikomödie #kriminalkomödie #erwachsenentheater #darstellendesspiel #hyggelig #haditschüss #ankara #theatergruppe

 

März
12

Autor:

Kommentar

Vorsicht, Freunde! Wir stellen Autor Werner Konz und seine Komödie für das Erwachsenentheater vor

Heute möchten wir Werner Konz als neuen Autor in unserem Verlag begrüßen. Über seinen Werdegang als Bühnenautor berichtet er uns:

 

„Seit 35 Jahren spiele ich engagiert in verschiedenen Amateur-Theatergruppen. Im Verlauf all der Jahre, war des öfteren die Schwierigkeit, ein passendes Stück für die Truppe zu finden. So kam es, dass  nach monatelangem vergeblichen Suchen nach einem passenden Stück, in der Truppe die Idee aufkam, selbst ein Stück zu schreiben. Die Ausführung dieser Idee wurde nach langer Diskussion mir übertragen. Schon nach kurzer Zeit machte ich die Erfahrung, wie erfüllend, schön, interessant und spannend es sein kann, eine Geschichte als Theaterstück zu schreiben. Nach der erfolgreichen Aufführung des so entstandenen Stückes, habe ich ein weiteres Stück zum Thema Alzheimer als Wohnzimmertheater geschrieben. Aufgeführt wurde das Stück, dank der Möglichkeit, es auf kleinstem Raum zu spielen, bei Freunden und Bekannten. Neben einigen Sketchen habe ich derzeit ein weiteres abendfüllendes Stück in Arbeit.“

 

Man darf also gespannt sein! Nun aber zum Inhalt der in unserem Verlag veröffentlichten Komödie Vorsicht, Freunde! :

Seine engsten Freunde glaubt man zu kennen – und erlebt doch die totale Überraschung. Da hat man eine Beziehung zu seinem Lebenspartner und muss feststellen, ganz offenbar aneinander vorbeizureden. So geht es Gerd und Lisbeth, die schon über zwanzig Jahre verheiratet sind. So geht es Sonja und Dieter, die sich gerade erst kennengelernt haben. Und dann ist da noch Markus. Dass Markus ein Geheimnis mit sich herumträgt, wissen auch seine beiden Freunde Gerd und Dieter nicht. So bleibt es nicht aus, dass das gemeinsame Abendessen bei Lisbeth und Gerd voller Überraschungen steckt und zu einem turbulenten Abend führt, der die Dinge schließlich in völlig neuem Licht erscheinen lässt.

Das Besondere an diesem Stück: „Vorsicht, Freunde!“ legt euch nicht auf ein Ende fest. Wählt vielmehr selbst aus mehreren Varianten, wie eure Vorstellung enden soll. Und wenn ihr neue Wege liebt, zeigt doch gleich alle Varianten!

 

 

 

 

 

 

#autor #bühnenautor #erwachsenentheater #komödie #lustiges #freunde #freundschaft #bestager #erwachsenenkomödie

Weihnachtstheater: Der Weihnachtswunsch

Montag, 27. Januar 2025

Da nach Weihnachten bekanntlich vor Weihnachten ist, möchten wir euch heute das neueste Stück von Kristine Voigt vorstellen: Wie alle Jahre vorher hat das Ehepaar Lehmann viele Gäste…

Die Regie der KI! Wir stellen Autor Wilhelm Winkelmann und sein Theaterstück vor

Mittwoch, 22. Januar 2025

Willi Winkelmann wurde 1949 in Dortmund geboren und beschäftigte sich schon früh mit Fotografie, Film und vor allem mit Musik. Er studierte an der Hfbk Hamburg Kunst, Film…

Satire: Jetzt zuzeln wir mal das System!

Montag, 20. Januar 2025

Da taumeln wir jetzt also durch die Polykrise und bekommen eine Überdosis Weltgeschehen reingedröhnt: Kriege, Klima- und Energiekrise – zum Glück gibt’s zur Beruhigung des Gemüts: Inflation, Migration,…

Neues Jahr – neue Theaterstücke!

Montag, 13. Januar 2025

Mit gleich neun frischen Theaterstücken starten wir zu Jahresbeginn durch. Wir freuen uns, dabei auch drei neue Autoren begrüßen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden wir euch…

Das Team der Theaterbörse wünscht fröhliche Weihnachten

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Wir wünschen allen unseren Kunden und Autoren ein gesegnetes, gesundes Weihnachtsfest. Verbringt erholsame Tage im Kreise eurer Liebsten und tüftelt die ein oder andere Idee für das neue…

Theater am Wartberg spielte „Guns ´n´ Nuns“

Montag, 16. Dezember 2024

Das Theater am Wartberg in Österreich brachte kürzlich eines unserer beliebtesten Theaterstücke erfolgreich auf die Bühne: Guns ´n´ Nuns – Nehmen ist seliger denn geben von Kai Hinkelmann. In dieser herrlich rasanten…

„All inclusive“ am OHG-Ostfildern

Montag, 9. Dezember 2024

Die Theater-Ag des Otto-Hahn-Gymnasiums führte im Oktober an zwei Terminen die turbulente Krimikomödie All inclusive – voll der krasse Krimi von Volker Zill auf. Die Schüler hatten sehr viel Spaß…

„Als ich ins Geschichtsbuch fiel“ in Salgesch/ Schweiz aufgeführt

Freitag, 6. Dezember 2024

Schöne Bilder einer gelungenen Aufführung erreichten uns aus der Schweiz. Wir bedanken uns herzlich bei Alexandra Cina Sewer für die Übermittlung der Fotos. Ihre Schule hatte das Jugendtheaterstück am…

Jugendtheater: Lisa im Wunderland

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Eine fantastische Komödie in drei Akten, die jungen Menschen Mut macht, für sich selbst zu sorgen und für sich selbst einzustehen möchten wir euch heute vorstellen. Die Verfasser…

Autorenporträt: Georg v. Auen

Donnerstag, 28. November 2024

Aufgewachsen im lebens-frohen Rheinland mit dem Traum Profifussballer zu werden. Als ihm dies verwehrt blieb, floh er in die eher wissenschaftlich geprägte Welt der Mathematik und der Philosophie….