März
31

Autor:

Kommentar

Für die jüngsten Theaterfreunde: Sommer, Strand und Pinguin

Mit gleich mit zwei brandneuen Theaterstücken begrüßen wir den Autor Matthias Jaschik in unserem Verlag.

Da wäre zum einen das Theaterstück Sommer, Strand und Pinguin, welches sich an die jüngsten Theaterfreunde richtet und von Erwachsenen für Kinder auf die Bühne gebracht werden kann:

Emma ist gerade fünf gewordenen und noch im Kindergarten. Sie mag vieles, aber keinen Mittagsschlaf. Im Urlaub am Meer schleicht sie sich aus der Ferienwohnung und geht heimlich zum Strand, wo sie einen etwas vergesslichen und einsamen Pinguin kennenlernt. Sie werden Freunde und erleben einige spannende Momente. Vor allem aber, dass jedes Gefühl voll ok ist und was Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen bedeuten.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Spielzeit beträgt kindgerechte 25 Minuten.

 

Und als zweites Theaterstück haben wir das Jugendstück Einfach draufgehen.

Hier brechen nach einer wilden Partynacht vier Jugendliche in eine Schule ein und werden erwischt und eingeschlossen. Bis die Polizei kommt, haben sie Zeit über die letzte Nacht, die wahrlich ekstatisch-exzessiv war, zu reden und sie noch einmal zu erleben: Eine Spirale der Lust und Gewalt und der Suche nach etwas, was die ständige Leere füllt. Ein wilder Parforceritt durch die Sehnsüchte, Gedanken- und Gefühlswelten Heranwachsender.

 

Schaut doch bei beiden Stücken mal rein!

 

 

 

 

 

#kindertheater #jugendtheater #jugendthemen #vonerwachsenenfürkinder #schule #schultheater #vorschule

 

März
28

Autor:

Kommentar

Kindertheater: Vom Mädchen, das auszog, die Märchen zu retten

Ein äußerst unterhaltsames Märchenstück mit viel Witz, Spannung und einem Happy End möchten wir euch heute vorstellen.

Geschrieben wurde es von unserer neuen Autorin Louise Oppenländer.

Es eignet sich für Kinder im 5. bis 7. Schuljahr. Die Spielzeit beträgt 75 Minuten. 20 Rollen sind zu besetzen:

Mathilda ist 12 und glaubt nicht an Märchen – zum Leidwesen ihrer Oma. Alle großmütterlichen Versuche, ihrer Enkelin die Welt der Märchen schmackhaft zu machen, scheitern kläglich. Als die Großmutter dann aber plötzlich wie vom Erdboden verschwunden ist, und als eine kleine sprechende Maus erscheint, die behauptet, Mathildas Oma sei Frau Holle und die Märchenwelt sein in großer Gefahr, und nur Frau Holle können sie retten, da kommen Mathilda Zweifel und sie beschließt aktiv zu werden. Gemeinsam mit Flix, der sprechenden Maus, macht sie sich auf den Weg über die 13 Weltmeere ins Märchenland, um die Märchen vor dem drohenden Untergang zu retten. Denn schließlich ist Mathilda ja auch irgendwie eine Frau Holle…

 

Hier gelangt ihr zum Stück und zur kostenlosen Leseprobe: Vom Mädchen, das auszog, die Märchen zu retten

 

 

 

 

 

#kindertheater #kindertheaterstück #märchen #kindertheatertext #märchenstück

März
27

Autor:

Kommentar

Wiener Bühnengoldies spielen Verwechslungskomödie „Vergessen“

Katharina Quintero Herrera, Seniorenanimateurin im Tageszentrum Floridsdorf des Fonds Soziales Wien ließ uns kürzlich folgenden Bericht und wundervolle Fotos zukommen:

„Die Theatergruppe „Bühnengoldies“ des Tageszentrums für Seniorinnen und Senioren in Wien-Floridsdorf hat vorerst einmalig das Stück Vergessen von Regina Schleheck auf die Bühne gebracht. Diese äußerst lustige, kurze Verwechslungskomödie dreht sich rund um eine Liebesgeschichte und eine heimliche Arzt-Arzthelferinnen-Affäre in einem von Alzheimer geprägten Umfeld.

Die Darsteller, von denen die älteste 90 Jahre alt ist, hatten einen Heidenspaß während der Proben und Aufführung. Teil des Konzeptes war von Anfang an, vom Auswendiglernen abzusehen, und lesend zu spielen. Auch Rollatoren waren auf der Bühne mit dabei.

Das Publikum war begeistert von den talentierten und mutigen Schauspielern, und so wurde bald der Entschluss gefasst, anderen Senioren zu zeigen, was im Alter alles möglich ist. Nun gehen die „Bühnengoldies“ demnächst auf „Tournee“ in anderen Tageszentren und bezaubern hoffentlich noch viele ältere Menschen mit ihrem Elan.“

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Quintero Herrera für Bericht und Bilder. Gerne haben wir dieses schöne Projekt unterstützt und wünschen den „Bühnengoldies“ weiterhin viel Spaß bei den Aufführungen mit reichlich Applaus.

 

 

 

 

 

#komödie #seniorentheater #verwechslung #vergessen #seniorentageszentrum #fürtheateristmanniezualt

Williams Traum

Mittwoch, 14. Mai 2014

Die wunderbare Komödie von Marion Schüller zeigt, wie Shakespear dazu kam, seinen „Sommernachtstraum“ zu verfassen. Auf fantasievolle Art und Weise wird dem verzweifelten Dichter geholfen wieder auf die…

Affenkönigin

Mittwoch, 7. Mai 2014

Das fantasievolle Stück von Michael Ö. Arnold handelt von vier Mädchen, die das erste Mal zusammen übernachten. Natürlich ist an Schlafen erst nicht zu denken. Sie erzählen sich,…

Fazit der 16. Chemnitzer Schultheaterwoche 2014

Dienstag, 6. Mai 2014

Die 16. Chemnitzer Schultheaterwoche liegt schon einige Wochen hinter uns und man muss einfach sagen: Die Mühen haben sich gelohnt! Nach der kräftezehrenden Jury-Tour und viel Gesprächsbedarf startete…

Pleiten, Stars und Superhits

Freitag, 2. Mai 2014

Das Stück von Judith Weidl ist eine schrille Persiflage auf Casting Shows: Um sich vor der Pleite zu retten kreiert der Sender Flimmer-TV die neue Show, in der…

Theatertext: Humpumstolien, das Land der Außenseiter

Dienstag, 1. April 2014

In dem neuesten Theaterstück von Jenny Wölk wird Stine, die Außenseiterin, von einem Troll nach Humpumstolien entführt – ein Land, in dem jeder auf einem Gebiet Probleme hat….

Theaterstück: Der heiße Atem des Monsters

Freitag, 28. März 2014

Das brandneue Theaterstück von Christof Kämmerer ist ein märchenhaftes Umweltstück um die verzauberte Gräfin Goldoni und Hydragir, die die Bäume mit giftigem Schlamm und Atem töten. Aber Oxygenia…

Theaterstück: Bundeskanzlerin

Dienstag, 25. März 2014

Bei dem neuesten Theaterstück unseres Autors Thor Truppel handelt es sich um eine turbulente Verwechslungskomödie. Die neue Hausmeisterin im Bundeskanzleramt bekommt einen Schlag auf den Kopf und erleidet…

Theaterstück: Ohne Aktenzeichen

Freitag, 21. März 2014

Das Theaterstück von Ute Ramb und ihrem Team ist eine zum Teil skurrile, lustige Satire auf den „Amtsschimmel“: Sachbearbeiterinnen bekommen es mit seltsamen Figuren und Anliegen zu tun,…

16. Chemnitzer Schultheaterwoche 2014

Donnerstag, 20. März 2014

Vom 23. bis 28. März 2014 ist es wieder soweit! Zum 16. Mal öffnet sich der Vorhang für die Chemnitzer Schultheaterwoche. Bewerben konnte sich jeder – einzige Voraussetzung:…

Ute Ramb: Unsere Belohnung? Die Freude an der Sache!

Mittwoch, 19. März 2014

Seit nunmehr 20 Jahren ist Ute Ramb am Gymnasium in Hildburghausen (Südthüringen) tätig. Zusätzlich zu ihren ursprünglichen Fächern Musik und Französisch unterrichtet sie seit Mitte der 90er Jahre…