Jan.
23

Autor:

Kommentar

Jugendtheater: Tessas Tyrannei

Ein gesellschaftskritisches Theaterstück für Jugendliche, welches sich mit dem Thema Ausgrenzung beschäftigt.
Geschrieben hat es unser neuer Autor Felix Langen:

Tessa und Mike sind ein Paar. Doch als Emily, eine alte Freundin von Mike, zurück in die Stadt kommt, beginnt ihre Beziehung zu zerfallen. Um ihren Freund zu behalten, heckt Tessa einen Plan aus. Sie will ihn eifersüchtig machen und beauftragt eine Mitschülerin, ein Foto zu fälschen, auf dem sie mit einem jungen Lehrer beim Küssen zu sehen ist. Dieses stellt Tessa kurz darauf während einer Party ins Internet. Doch ihr Plan scheitert: Mike, alle Mitschüler:innen und selbst ihre engsten Freunde wenden sich von Tessa ab.

Neun Rollen sind in diesem Jugendtheaterstück zu vergeben. Die Spieldauer beträgt 40 Minuten.

Erfahrt hier alles über dieses neue Theaterstück: Tessas Tyrannei

 

 

 

#jugend #jugendtheater #jugendtheaterstück #jugendthemen #ausgrenzung #medienkritik

Jan.
20

Autor:

Kommentar

„Laterna Mystica“ begeistert mit Charles Dickens

Die Laienspielgruppe „Laterna Mystica“ aus Knittlingen führte im Rahmen des Knittlinger Weihnachtsmarktes zweimal das Theaterstück Eine Weihnachtsgeschichte – nach Charles Dickens, verfasst von unserer Autorin Edeltraud Amira, auf.

25 Mitwirkende bildeten ein wunderbar harmonisches Ensemble und so belohnte ein begeistertes Publikum die Darsteller mit donnerndem Applaus.

In nur sieben Wochen schaffte es die Theatergruppe zur Bühnenreife. Besonders stolz kann die Knittlinger Truppe hierbei auf ihren Nachwuchs sein, denn neun Kinder waren mit Freude dabei.

Wir danken Gerhard Hähnle, dem Leiter der Theatergruppe, für die eingereichten Bilder.

 

 

 

#theatergruppe #laientheater #laternamystica #weihnachten #weihnachtsaufführung #weihnachtstheater #weihnachtstheaterstück

Jan.
16

Autor:

Kommentar

Autorenporträt: John Schöllgen

1981 in Solingen geboren, infizierte sich John Schöllgen als Dogberry während einer Schulaufführung von „Viel Lärm um nichts“ mit dem Theatervirus (morbus theatralis). Unheilbar.

Über die nächsten Jahre wirkte er in zahlreichen deutsch- und englischsprachigen Profi- und Amateurproduktionen mit, was ihm keine Linderung verschaffte. Schauspiel- und Gesangsunterricht erhielt er von Orlando Schenk.
Seit 2003 schreibt er fieberhaft Theaterstücke, um dem Virus ein Schnippchen zu schlagen, doch ach… 2005 kam es für die Theatergesellschaft Wohlgemuth in seiner Heimatstadt zur Uraufführung seines ersten Stücks Der Tod kommt im Flanellhemd. Seither sind 25 abendfüllende Bühnenwerke entstanden, die quer durch Deutschland aufgeführt worden sind.

Die in der theaterboerse verlegten Komödien Die Welt ist krank und der Arzt hat frei  sowie Die Winters: Live und in Farbe! haben sogar den Sprung über den großen Teich in die Schweiz und nach Südtirol geschafft.
2013 gründete er das in Düsseldorf ansässige Dead Parrot Theatre als Krankenstation für Bühnenaffine mit ähnlichen Symptomen, für das er als Autor, Regisseur, Schauspieler und Chefarzt aktiv ist.

Im Dezember 2019 fand mit der Dernière von „Poe & sie“ die 100. Aufführung eines Stücks aus seiner Feder statt.
John Schöllgen hat Anglistik und Germanistik in Düsseldorf studiert und arbeitet als freiberuflicher Englischlehrer in der Erwachsenenbildung und als Übersetzer sowie Synchronbuchautor in der Film- und Fernsehlandschaft.
Wie ein Schneekönig freut sich Schöllgen darüber, dass die schaurig-schönen Irrlichter nun auch in der theaterboerse ein Zuhause gefunden haben. Über dieses Stück sagte er einst: „Bis heute zählen die Irrlichter zu meinen absoluten Lieblingsstücken, was ich meinen anderen Stücken natürlich nicht sage.“

 

 

 

#autor #bühnenautor #theatertext #theater #theaterstück #morbustheatralis #theatervirus #erwachsenentheater

Faust – postmodern

Freitag, 18. Oktober 2013

Faust kennt vermutlich jeder. In dieser modernen Fassung von unserem Autor Thomas Wabnitz begleitet Mephisto Faust auf dem Weg der Sünde und Versuchung. Faust hofft, endlich seinem Langweiler-…

Thomas Wabnitz: Spielfreude vermitteln

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Gute 25 Jahre arbeitete unser Autor Thomas Wabnitz an der Bertolt-Brecht-Oberschule als Lehrer für Deutsch und Darstellendes Spiel. „Mein Ziel war es immer, Schülerinnen und Schüler für das…

GEISTER – nichts wie weg hier

Dienstag, 15. Oktober 2013

In dem neuesten Stück von Volker Zill langweilen sich vier Untote auf dem Friedhof und beschließen, in ein nahegelegenes Schloss umzuziehen. Was sie nicht wussten: Inzwischen hat sich…

„GEISTER – nichts wie weg hier“ – Uraufführung einer temporeichen Eigenproduktion

Montag, 14. Oktober 2013

(Fischbach). Das Stück „GEISTER – nichts wie weg hier“ hat unser Autor Volker Zill im vergangenen Schuljahr gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 7 entwickelt….

Weibsbilder

Freitag, 11. Oktober 2013

Diese Komödie von Claudia Wilke zeigt das erfrischende Leben einer 3er-Weiber-WG und spielt auf so manch typisch weibliche Macken an: Schönheitsideale (der Bauch ist zu dick, die Haare…

Claudia Wilke: Auf der Bühne in alle Rollen schlüpfen, für die ein einziges Leben zu kurz ist

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Unsere Autorin Claudia Wilke, Jahrgang 1966, steht seit den ersten Schultheater-Erfahrungen im Jahr 1982 auf der Bühne und startete damals mit Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“. Nach…

Der dümmste Bauer …

Dienstag, 8. Oktober 2013

Bauern sind mit ihren Tieren meist sehr verbunden – auch in schlechten Tagen, wie dieses Theaterstück von Christof Kämmerer zeigt. Bauer Ronald geht es schlecht, er muss evtl….

Das Amulett der Mumie

Freitag, 4. Oktober 2013

Während einer sensationellen Ausstellung des Grabes des Bruders Tutench Amuns wird das wertvollste Stück gestohlen. Lara und Kevin werden Zeuge eines unglaublichen Vorgangs und können helfen, den Täter…

Christof Kämmerer: Theaterspielen ist auch für Lehrer faszinierend

Mittwoch, 2. Oktober 2013

„Theaterspielen ist für die meisten Schüler eine faszinierende Sache   –  aber für Lehrer auch. Schon im ersten Jahr meiner Lehrertätigkeit konnte ich die Kinder dafür begeistern.  Mit eigenen…

Stress im Zwergenland

Dienstag, 1. Oktober 2013

Schneewittchen tyrannisiert die Zwerge so lange, bis sie sie auf Biegen und Brechen loswerden wollen. Stiefmutter, Wolf und Hexe, alle machen sich am Verschwinden Schneewittchens zu schaffen und…